Rauchen

Bedeutung von »Rauchen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Rauchen. Was bedeutet Rauchen?

rauchen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

rau·chen, Präteritum: rauch·te, Partizip II: ge·raucht

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xn̩]
Hörbeispiele:  rauchen (Info)
Reime: -aʊ̯xn̩

Bedeutungen:

[1] etwas anzünden und den Rauch einatmen
[2] Qualm in die Luft abgeben oder ausstoßen

Herkunft:

mittelhochdeutsch rouchen „Rauch machen, von sich geben, (be)räuchern“, althochdeutsch rouhhen „(be)räuchern opfern“; das Verb ist seit dem 9. Jahrhundert belegt, mit der Bedeutung „Tabak rauchen“ seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Synonyme:

[1] qualmen, paffen, dampfen, durchziehen, kiffen, quarzen, knarzen, knetern, smoken, fluppen, schmöken
[2] qualmen

Sinnverwandte Wörter:

[2] räuchern, rußen

Unterbegriffe:

abrauchen, anrauchen, aufrauchen, geraucht, mitrauchen, verrauchen, weiterrauchen

Beispiele:

[1] Er raucht eine Zigarette.
[2] Das Feuer raucht.

Redewendungen:

[1] rauchen wie ein Schlot

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Zigarette / eine Zigarre / eine Pfeife / einen Joint rauchen

Wortbildungen:

Rauchbier, Rauchen, rauchend, Raucher, Raucherei, Rauchkammer, Rauchmettwurst, Rauchpause, Rauchrakete, Rauchservice, Rauchspeck, Rauchtisch, Rauchutensil, Rauchwurst, Rauchzeug
[1] Rauchclub/Rauchklub, Rauchsalon, Rauchverbot, Rauchverein, Rauchware, Rauchzimmer

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „rauchen“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rauchen“
[1, 2] Duden online „rauchen“
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rauchen“
[1] wissen.de – Lexikon „rauchen“

Quellen:

Deklinierte Form

Worttrennung:

rau·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xn̩]
Hörbeispiele: —
Reime: -aʊ̯xn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauch
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Rauchen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.