Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Recht. Was bedeutet Recht?
recht (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- recht, Komparativ: rech·ter, Superlativ: rech·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁɛçt]
- Hörbeispiele: recht (Info), recht (Info)
- Reime: -ɛçt
Bedeutungen:
- [1] nur attributiv, also mit einer Deklinationsendung; keine Steigerung: zu der Seite gehörig, auf der die meisten Menschen das Herz nicht haben
- [2] passend, richtig; den Erwartungen und der Moral entsprechend
- [3] angenehm, erwünscht
- [4] den anzuwendenden Gesetzen entsprechend; Fakten berücksichtigend
- [5] keine Steigerung, Mathematik, von einem Winkel ausgesagt: 90 Grad messend
- [6] Politik: einer politische Ideologie angehörend, die „von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht und daher eine gesellschaftliche Hierarchie befürwortet oder akzeptiert“
Herkunft:
- gemeingermanisch; gotisch: raíhts, althochdeutsch, mittelhochdeutsch: reht [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] seemännisch: steuerbords
- [4] gesetzesgemäß, gesetzestreu
- [5] rechtwinklig
Sinnverwandte Wörter:
- [2] gut, stimmig
- [3] hinnehmbar, erträglich
- [4] gesetzlich
Gegenwörter:
- [1, 6] link
- [2] schlecht, falsch, krumm, schief
- [4] illegal, rechtswidrig, unbestimmt
- [5] spitz, spitzwinklig, stumpf, stumpfwinklig, überstumpf, gestreckt
Unterbegriffe:
- [6] ultrarecht
Beispiele:
- [1] Ich habe mir den rechten Arm gebrochen.
- [2] Er trägt sein Herz am rechten Fleck.
- [2] Du bist auf dem rechten Weg!
- [2] „Eine Rechnungsprobe ist, wenn man durch eine andere Rechnung untersucht, ob ein Exempel recht gerechnet worden.“
- [2] „Er zeigte Martin den rechten Umgang mit einer Muskete und die furchtbare Wirkung einer Kanonenkugel.“
- [3] „Swelch Mensche lebt in Gotes Gebote, / In dem ist Got und er ist in Gote. / Demselben ich mir befehlen tu. / Wird mir helfen zu rechter Ruh. Amen.“
- [4] „Da traten die rechten Planeten im Zeichen des Skorpions zusammen, wie Meister Dürer es gar wohlbelehrt gezeichnet hat im medizinischen Flugblatt […].“
- [5] Das Rechteck hat vier rechte Winkel.
- [6] „Der parteilose Schoof ist bislang höchster Beamter im Justizministerium. Er soll die rechteste Regierung der Landesgeschichte führen und Nachfolger des heutigen Premiers Mark Rutte werden, der Nato-Generalsekretär werden soll.“
Redewendungen:
- das Herz am rechten Fleck haben/das Herz auf dem rechten Fleck haben
- jetzt erst recht — den Umständen zum Trotz
- jemanden vom rechten Weg abbringen
- recht in der Annahme gehen
- es jemandem recht machen — etwas zu jemandes Zufriedenheit erledigen
- mir soll es recht sein — ich bin damit einverstanden
- recht und billig — rechtlich/moralisch einwandfrei und der Sache angemessen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die rechte Hand/Seite/Hälfte
- [2] erst recht; ganz recht; gerade recht
- [3] rechter Weg
- [4] recht haben; recht machen
- [5] rechter Winkel
Wortbildungen:
- aufrecht, lotrecht, Recht, rechteckig, rechten, rechtens, rechtmäßig, rechts, rechtswirksam, rechtwinklig, rechtzeitig, regelrecht, senkrecht, unrecht, unrechtmäßig, waagrecht
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „recht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „recht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „recht“
- [1] Duden online „recht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „recht“
Quellen:
Adverb
Worttrennung:
- recht
Aussprache:
- IPA: [ʁɛçt]
- Hörbeispiele: recht (Info), recht (Info)
- Reime: -ɛçt
Bedeutungen:
- [1] im hohen Ausmaß (aber nicht wirklich sehr)
Synonyme:
- [1] ziemlich
Gegenwörter:
- [1] wenig
Beispiele:
- [1] Sie ist ein recht hübsches Mädchen.
Sprichwörter:
- allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] recht eigenwillig, erfolgreich, günstig, hübsch, optimistisch, ordentlich, preiswert, zuversichtlich
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „recht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „recht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „recht“
Konjugierte Form
Worttrennung:
- recht
Aussprache:
- IPA: [ʁɛçt]
- Hörbeispiele: recht (Info), recht (Info)
- Reime: -ɛçt
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechen
- 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs rechen
Konjugierte Form
Nebenformen:
- rechte
Worttrennung:
- recht
Aussprache:
- IPA: [ʁɛçt]
- Hörbeispiele: recht (Info), recht (Info)
- Reime: -ɛçt
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechten
recht (Niederländisch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- recht, Plural: rech·ten
Aussprache:
- IPA: [rɛxt]
- Hörbeispiele: recht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „recht“
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „recht“
- [1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „recht“
- [1] dict.cc Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „recht“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „recht“
- [1] mijnwoordenboek Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „recht“