Rede

Bedeutung von »Rede«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Rede. Was bedeutet Rede?

rede (Deutsch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

re·de

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːdə]
Hörbeispiele:  rede (Info)
Reime: -eːdə

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reden
  • 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reden
  • 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reden
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reden

rede (Portugiesisch)

Substantiv, f

Worttrennung:

re·de, Plural: re·des

Aussprache:

IPA:
Brasilien überwiegend: [ˈhed͡ʒi], Plural: [ˈhed͡ʒis]
  • Carioca (Rio de Janeiro): [ˈχed͡ʒi], Plural: [ˈχed͡ʒiʃ]
Portugal überwiegend: [ˈʀedə], Plural: [ˈʀedəʃ]
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

[1] aus Garn, Leinen, Drähten gefertigtes maschiges Gebilde: Netz
[2] Jagd: jedwede Art von netzartigem Gerät, das zum Fangen von Tieren benutzt wird: Fangnetz, Netz; fachsprachlich: Fanggarn, Garn
[2a] Fischerei: Fischernetz, Fangnetz, Netz; fachsprachlich: Fischergarn, Fanggarn, Garn
[3] vor Fenstern und/oder Türen angebrachtes Drahtgitter, das das Eindringen von Insekten verhindert: Fliegengitter
[4] feinmaschige, netzförmige Damenkopfbedeckung: Haarnetz
[5] vor Fensterscheiben angebrachtes Drahtgitter zum Schutz vor Eindringlingen: Fenstergitter
[6] jedwede Art von Geflecht, das aus jedwede Art von Garn gefertigt ist: Netz, Netzwerk
[7] Brasilien: an beiden Enden aufgespanntes (netzartiges oder fein gewebtes) Liegebett: Hängematte
[8] Feuerwehr, Zirkus: Auffangnetz, Personenauffangnetz, Schutznetz; Sprungtuch
[9] veraltet Anatomie: Verflochtenheit von Blutgefäßen, Fasern, Nerven: Netz, Netzwerk; im weitesten Sinne: Nervensystem
[10] Verkehrsinfrastruktur: Transportnetzwerk, Verkehrsnetz
[11] städtische Kanalisation: Kanalnetz
[12] Informatik: Computernetz, Computernetzwerk, Network, Netzwerk, Rechnernetz; Internet
[13] städtisches Telekommunikationsnetz: Fernsprechnetz, Telefonnetz
[14] Rundfunk, Fernsehfunk: Network, Senderkette
[15] Falle, Hinterhalt: Netz
[16] salopp umgangssprachlich: Beschiss
[17] Brasilien: regional (Pará): domestiziertes Vieh, das das wilde, ungezähmte Vieh fernhält:
[18] Sport: Tornetz, Netz

Herkunft:

Erbwort aus lateinisch rete → la

Synonyme:

[2] rede de caça
[2a] rede de pesca
[5] rede de proteção
[7] rede de descanso, rede de dormir
[13] rede telefônica
[15] armadilha, cilada
[16] burla, engano, fraude, logro, trapaça

Sinnverwandte Wörter:

[14] rede de radiodifusão

Unterbegriffe:

[2] rede de tombo
[2a] rede de arrasto, rede de caranguejo, rede de cerco, rede de emalhar, rede de malhar, rede-fole, rede-pé, rede varredora
[7] rede casal
[9] Brasilien: rede neural, Portugal: rede neuronal
[10] rede ferroviária, rede rodoviária
[11] rede de esgotos
[13] rede fixa, rede móvel, rede telegráfica

Beispiele:

[7] Se o tempo melhorasse, me deitaria numa rede na varanda.
Wenn das Wetter besser wäre, würde ich mich auf der Veranda in eine Hängematte legen.
[18] Ele chutou diretamente o bola na rede.
Er schoß den Ball direkt ins Netz.

Redewendungen:

[1] prender-se nas redes de Cupido: sich verlieben
[15] cair na rede: ins Netz gehen

Charakteristische Wortkombinationen:

[15] armar uma rede, cair na rede

Wortbildungen:

[9] rede admirável
[12] rede cliente-servidor, rede da empresa, rede de área local, rede de área metropolitana, rede de barramento, rede de difusão, rede de longa distância, rede de valor adicionado, rede neural, rede ponto-a-ponto, rede token bus, rede token ring
[*] rede nuclear
[*] regional (Nordeste): rede-rasgada
[*] als Teil eines Kompositums, das eine Pflanze (Dictyophora phalloidea) bezeichnet: rede-de-leão

Übersetzungen

[1, 2, 7, 8, 10, 12, 14, 18] Aurélio Buarque de Holanda Ferreira: Miniaurélio Século XXI: O minidicionário da língua portuguesa, 4a edição revista e ampliada do minidicionário Aurélio, 9a impressão, Editora Nova Fronteira, Rio de Janeiro 2000. Seite 588–589. ISBN 8520911048
[2–7, 9–11, 13, 15–18] Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „rede“
[1, 7, 12] Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Brasilianisches Portugiesisch. Portugiesisch–Deutsch Deutsch–Portugiesisch, völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin und München 2009. Seite 221. ISBN 9783468180712
[1–2a, 8–14, 18] Portugiesischer Wikipedia-Artikel „rede“
[*] Vocabulário Ortográfico do Português (portal da língua portuguesa): „rede“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Rede befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.