Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für reizen. Was bedeutet reizen?
reizen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- rei·zen, Präteritum: reiz·te, Partizip II: ge·reizt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯t͡sn̩]
- Hörbeispiele: reizen (Info)
- Reime: -aɪ̯t͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] jemandes Interesse wecken
- [2] provozieren, ärgern
- [3] (sexuell) anregen, erregen
- [4] Kartenspiel: den Gegner zu einem höherwertigen Spiel herausfordern
- [5] Biologie: einen Nervenimpuls auslösen
- [6] Medizin: eine entzündungsähnliche Reaktion herbeiführen
- [7] Jagd: Tiere durch Nachahmung charakteristischer Laute anlocken
Herkunft:
- [1–6] Aus mhdt. reizen, ahd. reizen. Zu einer Grundlage idg. *rei-d- („reizen“). Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt.
Synonyme:
- [1] anspornen
- [2] aufstacheln
- [3] erregen, umgangssprachlich: anmachen, antörnen
- [3, 5] stimulieren
- [6] irritieren
Unterbegriffe:
- [1] anreizen
- [2, 3] aufreizen
- [4] ausreizen
- [2, 4, 5] überreizen
Beispiele:
- [1] „Der Berg reizt und lockt den Bergsteiger, und dieser erlebt mit der Besteigung eine innere Bereicherung.“
- [1] Die Aufgabe reizt mich.
- [2] Sie reizten ihn so lange, bis er die Beherrschung verlor und zuschlug.
- [3] Ihre runden Formen reizten ihn.
- [4] Er musste erst noch lernen, wie man richtig reizt.
- [5] Der Nerv wurde künstlich gereizt.
- [6] Ihr Auge ist nur gereizt, nicht entzündet.
- [7]
Wortbildungen:
- Reiz, reizbar, Reizbegriff, Reizdarm, reizend, Reizfigur, Reizmagen, Reizthema, Reizung
Übersetzungen
- [4] Wikipedia-Artikel „Reizen (Kartenspiel)“
- [2, 3, 5, 7] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „reizen“
- [1, 2, 4, 6, 7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reizen“
- [1, 2, 7] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „reizen“
- [1, 3, 4, 6] The Free Dictionary „reizen“
Quellen:
reizen (Niederländisch)
Verb
Worttrennung:
- rei·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈrɛi̯zə(n)]
- Hörbeispiele: reizen (Info)
Bedeutungen:
- [1] inergativ: eine Reise machen
- [2] ergativ: irgendwohin fahren
Beispiele:
- [1] Ik heb veel gereisd.
- Ich bin viel gereist.
- [2] Ik ben naar Duitsland gereisd.
- Ich bin nach Deutschland gereist.
Übersetzungen
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „reizen“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „reizen“
- [1] etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „reizen“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- rei·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈrɛɪzən]
- Hörbeispiele: reizen (Info)
Grammatische Merkmale:
- Plural des Substantivs reis