Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für relevant. Was bedeutet relevant?
relevant (Deutsch)
Adjektiv
Anmerkung:
- Die Steigerung des Wortes ist weit verbreitet.
Worttrennung:
- re·le·vant, Komparativ: re·le·van·ter, Superlativ: am re·le·van·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁɛləˈvant], [ʁeləˈvant]
- Hörbeispiele: relevant (Info), relevant (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
Herkunft:
- Das Adjektiv stammt wahrscheinlich aus der mittellateinischen Fügung relevantes → la (articuli) „beweiskräftige (Argumente im Rechtsstreit)“, von lateinisch relevare → la (1. Partizip: relevans, Genitiv: relevantis) „in die Höhe heben“, bildlich nach dem Wiegevorgang einer Balkenwaage. Wurde zunächst im Sinne von „schlüssig, richtig“, dann von „bedeutungsvoll, wesentlich“ gebraucht, fand Verwendung seit dem 17. Jahrhundert anfangs im juristisch-administrativen Bereich, später auch in argumentativen, wissenschaftlichen Texten. Zunehmender Gebrauch seit der Mitte des 20. Jahrhunderts, möglicherweise unter dem Einfluß von englisch relevant.
Synonyme:
- [1] erheblich, wichtig, bedeutsam, belangreich, maßgeblich
Gegenwörter:
- [1] irrelevant
Unterbegriffe:
- [1] abnahmerelevant, dokumentenrelevant, energierelevant, entscheidungsrelevant, IT-relevant, sicherheitsrelevant, systemrelevant, verbrauchsrelevant
Beispiele:
- [1] Dein Beitrag ist überhaupt nicht relevant und wird deshalb nicht berücksichtigt.
- [1] Patrick erwähnt nur relevante Beiträge.
- [1] „Der Begriff der Antinomie läßt sich bis zu Plutarch und Quintilian zurückverfolgen, hat aber erst bei Kant seine philosophisch relevante Ausprägung gewonnen.“
- [1] „Es liegt nahe, sich zu fragen, ob man als Nichtbeteiligter in Bezug auf Extrembergsteigen überhaupt eine Meinung entwickeln kann, die relevant ist, als nie annähernd in diese Situationen Hineinversetzter.“
Wortbildungen:
- [1] Relevanz
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „relevant“
- [1] Duden online „relevant“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „relevant“
Quellen:
relevant (Englisch)
Adjektiv
Worttrennung:
- rel·e·vant, Komparativ: more rel·e·vant, Superlativ: most rel·e·vant
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] relevant
Beispiele:
- [1] It's relevant.
- Es ist relevant.
Übersetzungen
- [1] Cambridge Dictionaries: „relevant“ (britisch), „relevant“ (US-amerikanisch)
- [1] Longman Dictionary of Contemporary English: „relevant“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „relevant“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „relevant“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „relevant“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „relevant“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „relevant“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „relevant“