Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für retten. Was bedeutet retten?
retten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ret·ten, Präteritum: ret·te·te, Partizip II: ge·ret·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛtn̩]
- Hörbeispiele: retten (Info)
- Reime: -ɛtn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder etwas aus einer bedrohlichen Lage befreien, erlösen, in Sicherheit bringen
- [2] transitiv: etwas vor drohendem Verlust bewahren, erhalten
- [3] transitiv, Sport: einen gegnerischen Punkt oder ein Tor verhindern
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch retten, althochdeutsch (h)retten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] befreien, bergen, erlösen, helfen
Beispiele:
- [1] Sie konnten gerade noch gerettet werden.
- [1] „Ein 86-Jähriger ist am Sonntag in Stumm im Tiroler Zillertal von Nachbarn und seinem Enkel aus seiner brennenden Küche gerettet worden.“
- [1] „Gerne hätte ich mich von Extrembergsteigern der Küstenwache retten lassen, aber dann musste ich mit ansehen, wie ein greises Pärchen an uns vorüber zu Tal schritt, rüstig und flott, mit Kraxelstöcken und völlig schwindelfrei.“
- [1] [Erdbeben in der Türkei 2023:] „Noch immer versuchen Rettungskräfte verzweifelt, in den Trümmern verschüttete Menschen zu retten.“
- [1] „Suzannes Großvater kam in Auschwitz ums Leben. Ihre Eltern konnten durch gefälschte Dokumente vor der Deportation gerettet werden.“
- [1] „Ausgeschaltete Lampen könnten dabei im Sommer ganze Insektenpopulationen retten.“
- [2] Der Geschäftsführer versuchte, die Firma vor dem Konkurs zu retten.
- [3]
Redewendungen:
- Bist du noch zu retten?: du spinnst wohl!
- rette sich, wer kann!
Wortbildungen:
- Adjektiv: rettbar, rettlos
- Konversionen: gerettet, Retten, rettend
- Substantive: Retter, Rettung
- Verben: erretten, hinüberretten, hinausretten, hineinretten, hinüberretten, hinwegretten
Wortfamilie:
- Substantiv: Retterin
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „retten“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „retten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „retten“
- [*] Duden online „retten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „retten“
Quellen:
retten (Dänisch)
Deklinierte Form
Worttrennung:
- ret·ten
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- bestimmter Singular des Substantivs ret