riesig

Bedeutung von »riesig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für riesig. Was bedeutet riesig?

riesig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

rie·sig, Komparativ: rie·si·ger, Superlativ: am rie·sigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁiːzɪç], [ˈʁiːzɪk]
Hörbeispiele:  riesig (Info),  riesig (Info),  riesig (Info)
Reime: -iːzɪç, -iːzɪk

Bedeutungen:

[1] überdimensional groß
[2] umgangssprachlich: im Sinne von großartig

Herkunft:

Ableitung eines Adjektivs zu Riese unter Auslassung des -e und Anfügung des Derivatems (Ableitungsmorphems) -ig

Synonyme:

[1] gigantisch, riesenhaft
[2] großartig, hervorragend, super, toll, unübertrefflich

Gegenwörter:

[1] winzig, zwergenhaft
[2] schwach

Beispiele:

[1] Bei der Kollision wurde ein riesiges Loch in die Bordwand gerissen.
[1] Auf der Messe herrschte ein riesiger Andrang.
[1] „Viele Konzerne verursachen riesige Mengen CO₂.“
[2] Das Konzert von gestern Abend war einfach riesig.
[2] Du würdest damit deiner Mutter eine riesige Freude machen.

Redewendungen:

[2] "Das wäre riesig!"

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] riesiger Andrang, Bedarf
[2] jemandem eine riesige Freude machen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „riesig“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „riesig“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „riesig“
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 : „riesig“, Seite 855

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von riesig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.