Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für riskieren. Was bedeutet riskieren?
riskieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ris·kie·ren, Präteritum: ris·kier·te, Partizip II: ris·kiert
Aussprache:
- IPA: [ʁɪsˈkiːʁən]
- Hörbeispiele: riskieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas wagen, sich etwas trauen
- [2] transitiv: etwas durch sein Benehmen oder Handeln Nachteilen oder einer Gefahr des Verlustes aussetzen; aufs Spiel setzen
Herkunft:
- von französisch risquer → fr in gleicher Bedeutung
Synonyme:
- [1] getrauen, trauen, wagen
- [2] gefährden
Sinnverwandte Wörter:
- [2] benachteilen, verspielen
Beispiele:
- [1] Er hat sein Leben für dich riskiert!
- [2] Wer zu lange in der Sonne liegt, bekommt einen Sonnenbrand und riskiert Hautkrebs.
Redewendungen:
- [1] Kopf und Kragen riskieren
- [1] ein Auge riskieren/einen Blick riskieren
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alles riskieren, einen Blick riskieren, Krieg riskieren, nichts riskieren
Wortbildungen:
- Adjektiv: riskant
- Konversionen: Riskieren, riskierend, riskiert
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „riskieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „riskieren“
- [1, 2] Duden online „riskieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „riskieren“
Quellen: