Roh

Bedeutung von »Roh«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Roh. Was bedeutet Roh?

roh (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

roh, Komparativ: ro·her, Superlativ: am ro·hes·ten, am rohs·ten

Aussprache:

IPA: [ʁoː]
Hörbeispiele:  roh (Info)
Reime: -oː

Bedeutungen:

[1] Kochkunst, von Lebensmitteln: nicht gekocht
[2] in unbearbeitetem Zustand
[3] umgangssprachlich: sich ungehobelt, grob verhaltend

Herkunft:

mittelhochdeutsch , althochdeutsch , germanisch *hrawa- „roh“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Synonyme:

[1] ungekocht
[2] unbearbeitet
[3] derb, plump

Gegenwörter:

[1] gekocht
[2] bearbeitet
[3] kultiviert

Beispiele:

[1] Man nehme ein rohes Ei und schlage es auf.
[1] „Für Gerichte mit rohen Eiern verwenden Sie am besten möglichst frische Eier.“
[2] Der rohe Diamant muss erst geschliffen werden.
[3] Nachdem er die Türe nicht öffnen konnte, versuchte er es mit roher Gewalt.
[3] „Den Griechen galten die Thraker als rohe, kriegerische Gesellen.“

Redewendungen:

[1] jemanden behandeln wie ein rohes Ei
[3] wo rohe Kräfte sinnlos walten

Wortbildungen:

Rohbau, Rohbild, Rohbrand, Rohdaten, Rohdiamant, Roheisen, roherweise, Roherz, Rohfassung, Rohgewicht, Rohheit, Rohholz, Rohkost, Rohling, Rohmaterial, Rohmetall, Rohmilch, Rohöl, Rohopium, Rohprodukt, Rohseide, Rohstahl, Rohstoff, Rohwert, Rohzucker, Rohzustand

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „roh“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „roh“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „roh“
[1–3] The Free Dictionary „roh“
[1–3] Duden online „roh“

Quellen:


roh (Tschechisch)

Substantiv, m

Worttrennung:

roh

Aussprache:

IPA: [rɔx]
Hörbeispiele:  roh (Info)
Reime: -ɔx

Bedeutungen:

[1] knochiger Vorsprung am Kopf einiger Säugetiere; Horn
[2] Blasmusikinstrument; Horn
[3] scharf hervortretender Teil von Gegenständen; Ecke
[4] Raum, wo sich zwei Straßen oder Wände treffen; Ecke
[5] Strafstoß beim Fußball; Eckball, Corner

Synonyme:

[3] okraj
[4] kout

Verkleinerungsformen:

[1, 3, 4] růžek

Oberbegriffe:

[2] hudební nástroj

Unterbegriffe:

[2] lesní roh

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] roh hojnosti — Füllhorn

Wortbildungen:

[1] paroh, rohatý, rohovitý, rohovka
[1, 3–5] rohový

Übersetzungen

[1–5] Tschechischer Wikipedia-Artikel „roh“
[*] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „roh“
[1–5] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „roh“
[1–5] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „roh“


roh (Usbekisch)

Substantiv






Alternative Schreibweisen:

Afghanistan راه

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

роҳ

Worttrennung:

roh

Aussprache:

IPA: [rɒh]
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] literarisch: Weg

Herkunft:

von persisch راه (râh) → fa

Synonyme:

[1] yoʻl

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Savodxon: „roh“
[1] Imlo: „roh“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Roh befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.