Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für rosig. Was bedeutet rosig?
rosig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ro·sig, Komparativ: ro·si·ger, Superlativ: am ro·sigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːzɪç], [ˈʁoːzɪk]
- Hörbeispiele: rosig (Info), rosig (Info)
- Reime: -oːzɪç
Bedeutungen:
- [1] von zart rosaroter Farbe
- [2] positiv erscheinend, erfreulich
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs Rose mit dem Suffix -ig
Synonyme:
- [1] blassrosa, zartrosa
- [2] erfreulich, freundlich, schön
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hellrot, rosa, rosarot, rosenrot, rötlich
Gegenwörter:
- [2] düster, finster, schlecht, übel
Beispiele:
- [1] Du hast so wundervolle, rosige Haut, und deine Augen funkeln wie die Sterne.
- [2] Wir blicken einer rosigen Zukunft entgegen.
- [2] „Die Aussichten für die Zeit nach Mugabe sind alles andere als rosig, wenn man in Rechnung stellt, dass Mnangagwa und Chiwenga die größten Chancen haben, seine Nachfolge anzutreten.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] rosige Zeiten, nicht gerade rosig, nicht besonders rosig
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rosig“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rosig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rosig“
- [1, 2] The Free Dictionary „rosig“
- [1, 2] Duden online „rosig“
Quellen: