rotieren

Bedeutung von »rotieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für rotieren. Was bedeutet rotieren?

rotieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ro·tie·ren, Präteritum: ro·tier·te, Partizip II: ro·tiert

Aussprache:

IPA: [ʁoˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  rotieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] sich um eine (gedachte) Achse bewegen
[2] hektisch sein, hektisch werden, (sich) hetzen
[3] einen Posten, eine Position tauschen

Herkunft:

um 1800 aus dem Lateinischen rotare → la „kreisförmig herumdrehen“ entlehnt; zurückgehend auf das lateinische Substantiv rota → la „Rad, rollende Scheibe“

Synonyme:

[1] sich drehen, kreisen, umlaufen
[2] hektisch sein od. werden, rasen, sich überarbeiten, wirbeln
[3] tauschen, wechseln

Gegenwörter:

[1] ruhen, verharren
[2] cool / ruhig bleiben
[3] behalten, verbleiben

Oberbegriffe:

[1] bewegen
[2] sich aufregen
[3] verändern

Beispiele:

[1] Alles, was ich tue, ist zwecklos, ich drehe mich im Kreise umher und mir schwindelt vor diesem Rotieren um das eigene Ich.
[1] Im behaglichen Vorgefühl der kommenden Dinge schloß der Steifbeinige die Augen, gab etliche Rosinen von sich und ließ sie durch eine schnelle Bewegung des Schwanzes turbinenartig rotieren.
[1] Wenn ich auf den Umfang einer rotierenden Scheibe ein Pferd zwölfmal male, und zwar genau in den Gestalten, die sein Körper im fortgehenden Laufe annimmt, so kann ich durch Rotieren der Scheibe den Schein der Bewegung hervorrufen.
[2] Dann rotiert der Apparat, dann muss zumindest der Innenminister rotieren und alle anderen Innenminister (die der Länder) an einen Tisch holen, so sie denn kommen wollen; dann wird neues Beweismaterial aus alten (Schlapp-)Hüten gebastelt.
[2] Kreisen, nein, rotieren tut nun auch der Bürgermeister von Reutte: Er hatte nämlich vor dem Landgericht in Augsburg auf Herausgabe der stellaren Preziose geklagt – und verloren.
[3] Es gibt einen ganz wichtigen Unterschied, der, glaube ich, eine große Rolle spielt: In Amerika ist es sozusagen üblich, daß Menschen rotieren von der Politik in die politikorientierte Wissenschaft, in die Politikadministration und wieder zurück.

Redewendungen:

im Grab rotieren — ins Rotieren kommen

Charakteristische Wortkombinationen:

[*] rotieren lassen
[*] langsam rotieren, rasch rotieren, rasend rotieren, regelmäßig rotieren, ständig rotieren, vertikal rotieren
[1] Asteroiden rotieren, ein Bild rotieren, ein Bildschirminhalt rotieren, ein Bitmap rotieren, eine Grafik rotieren, ein Fenster rotieren, ein Objekt rotieren, Planeten rotieren, Propeller rotieren, eine Schrift rotieren, Schwarze Löcher rotieren, einen Text rotieren, Wirbelstürme, eine Zigarre rotieren
[2] alle rotieren, Menschen rotieren
[3] Arbeitnehmer rotieren, Soldaten rotieren, turnusmäßig rotieren

Wortbildungen:

Rotation, Rotator, Rotieren, rotierend, rotiert, Rotor
[3] durchrotieren

Übersetzungen

[1–3] Duden online „rotieren“
[1–3] The Free Dictionary „rotieren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rotieren“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rotieren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von rotieren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.