Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ruhen. Was bedeutet ruhen?
ruhen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ru·hen, Präteritum: ruh·te, Partizip II: ge·ruht
Aussprache:
- IPA: [ˈʁuːən]
- Hörbeispiele: ruhen (Info)
- Reime: -uːən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich erholen, eine Pause machen
- [2] intransitiv: Position einnehmen
- [3] intransitiv: vorübergehend stillgelegt sein
Synonyme:
- [1] ausrasten, pausieren, rasten
- [2] befinden, stehen
Beispiele:
- [1] Er ruht bei dem schönen Wetter.
- [2] Die Brücke ruht auf großen Säulen.
- [2] „Die wirkliche Bahn des Mondes ist außerordentlich kompliziert, da er sich mit der Erde um die Sonne bewegt und auch unser Sonnensystem als Ganzes nicht ruht.“
- [3] Der Bahnverkehr ruhte.
Wortbildungen:
- Konversionen: Ruhen, ruhend
- Substantive: Ruhe, Ruhebank, Ruhegehalt, Ruhegeld, Ruhekissen, Ruhelager, Ruheliege, Ruhensbestimmung, Ruheort, Ruhepause, Ruheplatz, Ruheraum, Ruhestatt, Ruhestunde
- Verben: aufruhen, ausruhen, beruhen, geruhen, ruhenlassen
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ruhen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ruhen“
Quellen: