ruhig

Bedeutung von »ruhig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ruhig. Was bedeutet ruhig?

ruhig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ru·hig, Komparativ: ru·hi·ger, Superlativ: ru·higs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁuːɪç], [ˈʁuːɪk]
Hörbeispiele:  ruhig (Info),  ruhig (Info),  ruhig (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] ursprüngliche Bedeutung: von der Arbeit rastend und damit frei von jeder Mühe und Beschäftigung
[2] von Objekten und Personen: frei von Bewegung
[3] von Personen, unpersönliche Größen, übertragen: frei von Leidenschaft, Aufregung, Erregung
[4] frei von Geräuschen oder Lärm
[5] adverbialer Gebrauch: unbekümmert, unbesorgt, getrost
[6] (Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter

Herkunft:

zusammengesetzt aus Ruhe und dem Suffix -ig

Synonyme:

[1] geruhsam
[2] unbeweglich
[3] besonnen, überlegt, gleichmütig
[4] geräuschlos, wortkarg, stickum, still, stad
[6] friedvoll

Gegenwörter:

[1] unruhig

Beispiele:

[1] Wir verleben einen ruhigen Nachmittag.
[2] Die See ist gerade ganz ruhig.
[3] Das Problem können wir ganz ruhig angehen.
[4] Im Tal ist alles ruhig.
[5] Wo man singt, dort lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
[5] Du kannst ruhig kommen; es geht ihr schon besser.
[6] Sie führte ein ruhiges Leben in einem Bauerndorf.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ruhig und friedlich, ein ruhiges Alter genießen, ein ruhiges Amt bekleiden
[2] der Wald ist ruhig (-> sachbezogen), Er setzte sich ruhig hin. (-> personenbezogen)
[3] ruhig bleiben ( Audio (Info))
[3] ruhige Zeiten (-> sachbezogen), ein ruhiges Gemüt (-> personenbezogen)

Wortbildungen:

beruhigen, beunruhigen, unruhig
[2, 3] ruhigstellen, Ruhigstellung

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „ruhig“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ruhig“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ruhig“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ruhig“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von ruhig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.