Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für salopp. Was bedeutet salopp?
salopp (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- sa·lopp, Komparativ: sa·lop·per, Superlativ: am sa·lopps·ten, am sa·lop·pes·ten
Aussprache:
- IPA: [zaˈlɔp]
- Hörbeispiele: salopp (Info)
- Reime: -ɔp
Bedeutungen:
- [1] etwaige Formen nicht beachtend
Herkunft:
- Entlehnt aus französisch salope → fr „schlampig, schmutzig“, gebildet zu französisch sale → fr „schmutzig“ und hoppe → fr „Wiedehopf“ (welcher damals als besonders unreinlich galt) vergleiche: englisch sloppy → en
Sinnverwandte Wörter:
- [1] informell, leger, locker, nonchalant, relaxt, ungezwungen
Beispiele:
- [1] Er drückte sich dieses Mal reichlich salopp aus.
- [1] Sie fällt immer durch ihre saloppe Kleidung auf.
Wortbildungen:
- Saloppheit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „salopp“
- [1] The Free Dictionary „salopp“
- [1] Duden online „salopp“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „salopp“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „salopp“
Quellen: