sanft

Bedeutung von »sanft«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für sanft. Was bedeutet sanft?

sanft (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

sanft, Komparativ: sanf·ter, Superlativ: am sanf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [zanft]
Hörbeispiele:  sanft (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
[2] bei Stoffen: weich, flexibel

Synonyme:

[1] behutsam, lau, mild, ruhig, schonend, schwach, zart, zärtlich, sacht

Gegenwörter:

[1] barsch, brutal, grob, stark, unsanft, ruppig, rau, roh

Beispiele:

[1] Er kraulte ihr sanft den Nacken.
[1] „Nun beruhige dich doch“, sagte sie sanft.
[2] Dieses Hemd ist aus einem sehr sanften Stoff gefertigt.

Redewendungen:

[2] sanft wie Seide

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sanfte Gewalt; sanft kratzen, sagen, streichen, streicheln

Wortbildungen:

Sänfte, Sanftheit, Sanftmut

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sanft“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sanft“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sanft“
[1] The Free Dictionary „sanft“
[1] Duden online „sanft“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „sanft“ auf wissen.de
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von sanft befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.