sarkastisch

Bedeutung von »sarkastisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für sarkastisch. Was bedeutet sarkastisch?

sarkastisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

sar·kas·tisch, Komparativ: sar·kas·ti·scher, Superlativ: sar·kas·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [zaʁˈkastɪʃ]
Hörbeispiele:  sarkastisch (Info)
Reime: -astɪʃ

Bedeutungen:

[1] beißend, beziehungsweise verbittert höhnisch (auch: stärkere Form von ironisch)

Herkunft:

Ende des 18. Jahrhunderts von griechisch σαρκαστικός (sarkastikos→ grc „höhnend, bitter spottend“, zu σαρκάζειν (sarkazein→ grc „zerfleischen, sich vor Zorn in die Lippen beißen, grimmig verhöhnen“ und σάρξ (sarx→ grc „Fleisch“, entlehnt

Sinnverwandte Wörter:

[1] beißend, bissig, höhnisch, ironisch, spöttisch

Beispiele:

[1] "Natürlich! Es war großartig!", meinte er sarkastisch, nachdem das Festival wegen Sturmwarnung ausgefallen war.
[1] Pauls sarkastische Bemerkungen kamen beim Lehrer nicht gut an, wohl aber bei den Mädchen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ironie, schwarzer Humor, Zynismus

Wortbildungen:

[1] Sarkasmus

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sarkastisch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sarkastisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von sarkastisch befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.