scheinbar

Bedeutung von »scheinbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für scheinbar. Was bedeutet scheinbar?

scheinbar (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung:

Der Duden und das DWDS postulieren eine deutliche Unterscheidung zwischen scheinbar und anscheinend; sie bezeichnen den Gebrauch von scheinbar in den unten genannten Bedeutungen [2] und [3] (dem Anscheine nach, wahrscheinlich, offenbar) als selten beziehungsweise umgangssprachlich.

Worttrennung:

schein·bar, Komparativ: schein·ba·rer, Superlativ: am schein·bars·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃaɪ̯nbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  scheinbar (Info)
Reime: -aɪ̯nbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] (nur) auf den ersten Blick oder vordergründig wahr; etwas scheint zwar so zu sein, ist aber nicht so
[2] dem Anscheine nach, wahrscheinlich
[3] veraltete Bedeutung: sichtbar, sichtlich, offenbar
[4] Astronomie: die sichtbare Realität einer betrachteten Größe betreffend
[5] veraltete Bedeutung: glänzend, hell, leuchtend
[6] veraltete Bedeutung: schön, prächtig

Herkunft:

etymologisch: Das Wort geht auf mittelhochdeutsch schīnbære, althochdeutsch scīnbāri zurück, das zunächst „leuchtend“, dann „offensichtlich“ bedeutete und so bis ins 19. Jahrhundert gebraucht werden konnte. Von hier ausgehend, wurde es im 18. Jahrhundert häufig in der gegenwärtig nur noch als umgangssprachlich anerkannte Bedeutung „wahrscheinlich“ verwendet. Die heute als standardsprachlich angesehene Bedeutung, die einen Gegensatz zu „wirklich“ ausdrückt, kam im 17. Jahrhundert auf.
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs scheinen mit dem Derivatem -bar

Synonyme:

[1] vorgeblich, vermeintlich
[2] anscheinend
[3] offenbar

Gegenwörter:

[1] anscheinend
[2] offenbar
[6] unscheinbar

Beispiele:

[1] Dies ist ein nur scheinbar günstiges Angebot.
[1] Die Unterredung zieht sich scheinbar endlos in die Länge.
[1] Das Medikament bewirkte nur eine scheinbare Verbesserung.
[1] „Wer sich jedoch eine Basiskompetenz im Spielen angeeignet hat, gerät auch an scheinbar spielfeindlichen, anregungsarmen Orten, auch ohne jegliches Spielgerät, auch ohne Mitspieler, nicht in Verlegenheit, zu sinnvollem Spiel zu finden.“
[2] Wir haben dieses Jahr scheinbar einen guten Sommer.
[2] Machen Sie sich keine Sorgen, die Fluglotsen haben scheinbar alles im Griff.
[4] Die scheinbare jährliche Bahn der Sonne definiert den Grosskreis der Ekliptik.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nur scheinbar

Übersetzungen

[1—3, 5, 6] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „scheinbar“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „scheinbar“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „scheinbar“
[1, 2] The Free Dictionary „scheinbar“
[1, 2] Duden online „scheinbar (Adjektiv)“
[2] Duden online „scheinbar (Adverb)“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von scheinbar befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.