schier

Bedeutung von »schier«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schier. Was bedeutet schier?

schier (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

schier, Komparativ: schie·rer, Superlativ: schiers·ten

Aussprache:

IPA: [ʃiːɐ̯]
Hörbeispiele:  schier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] rein, von gleichmäßiger Beschaffenheit, ohne Beimengung
[2] übertragen: sich in einem außerordentlichen, erstaunlichen Zustand oder Ausmaß befindend

Herkunft:

vom mittelhochdeutschen schīr, germanisch *skeira- „rein, lauter“; das Wort gehört etymologisch zur Wortgruppe von scheinen; es ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] pur, rein; antiquiert: lauter
[2] glatt

Gegenwörter:

[1] durchwachsen, gemischt

Beispiele:

[1] Bitte geben Sie mir ein schieres Stück Fleisch ohne Knochen und Fett.
[1] Deine Haut ist so glatt und schier!
[2] „Doch lassen sich die Titanenkämpfe der Epoche nicht trennen von literarischem Futterneid, persönlichen Animositäten und der schieren Lust an der Invektive.“
[2] Das ist der schiere Wahnsinn!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] schieres Fleisch
[2] die schiere Fülle, das schiere Gegenteil, die schiere Größe, die schiere Masse, in schierer Verzweiflung sein

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schier, adj.
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schier#2“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schier“

Quellen:

Adverb

Worttrennung:

schier

Aussprache:

IPA: [ʃiːɐ̯]
Hörbeispiele:  schier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] fast, bald, beinahe, gar

Herkunft:

vom mittelhochdeutschen schier (schnell, bald) und schiere (fast, beinahe), althochdeutsch skiari (Adjektiv), skiaro (Adverb), weitere Herkunft unklar. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1] einfach, geradezu, glatt, glattweg, reinweg, schlechterdings, schlichtweg

Beispiele:

[1] Das ist schier unmöglich.
[1] Du machst dich schier unmöglich!
[1] „Es war doch ein Unding, neben solch einem schier einzigartigen Steppenrestaurant zu leben und nie dort gewesen zu sein.“
[1] „Eine größere Verletzung der Ehre war schier nicht denkbar.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] schier aussichtslos sein, schier ausweglos sein, schier endlos sein, schier grenzenlos sein, schier unaufhaltsam sein, schier unbezahlbar sein, schier undurchdringlich sein, schier unendlich sein, schier unermesslich sein, schier unersättlich sein, schier unerschöpflich sein, schier unerschwinglich sein ( Audio (Info)), schier unerträglich sein, schier unglaublich sein, schier unlösbar sein, schier unvorstellbar sein, schier unüberschaubar sein, schier unübersehbar sein, schier unüberwindbar sein, schier unüberwindlich sein

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schier“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schier“

Quellen:

Konjugierte Form

Nebenformen:

schiere

Worttrennung:

schier

Aussprache:

IPA: [ʃiːɐ̯]
Hörbeispiele:  schier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schieren
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von schier befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.