schlagen

Bedeutung von »schlagen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schlagen. Was bedeutet schlagen?

schlagen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Worttrennung:

schla·gen, Präteritum: schlug, Partizip II: ge·schla·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːɡn̩], [ˈʃlaːɡŋ̍]
Hörbeispiele:  schlagen (Info),  schlagen (Info),  schlagen (Info)
Reime: -aːɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
[2] transitiv: gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
[3] reflexiv, umgangssprachlich: gegeneinander kämpfen
[4] transitiv, Schach: eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
[5] intransitiv, Uhr: ein akustisches Signal geben, Vogel: singen
[6] transitiv: schaumig rühren
[7] transitiv, vom Holz: fällen
[8] intransitiv: periodisch bewegen
[9] transitiv, vom Musikinstrument: anschlagen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch slahen → gmh, slähan → gmh, slähn → gmh, althochdeutsch slahan → goh

Synonyme:

[1] hauen, zuhauen, zustoßen
[2] besiegen, bezwingen, triumphieren, übertrumpfen
[3] kämpfen, prügeln
[4] umgangssprachlich: rausschmeißen
[7] fällen, hauen, schlägern
[8] pochen

Gegenwörter:

[1] kicken
[2] verlieren, versagen

Unterbegriffe:

[1] boxen, hauen, niederschmettern, ohrfeigen, zuhauen
[3] balgen, hauen, prügeln, streiten, tollen

Beispiele:

[1] Er schlug ihn brutal zu Boden.
[2] Im Schach kann ich ihn locker schlagen.
[3] Die beiden schlagen sich schon wieder.
[4] Bauer schlägt Läufer auf e4.
[5] „Die Pendule an der Wand schlägt elf Uhr.“
[5] Wenn die Uhr achte schlägt …, In Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Der Frühling ist die schönste Zeit“ schlägt die Amsel im Wald.
[6] Zuerst die Sahne schlagen.
[7] Dieses Holz wurde bei Vollmond geschlagen.
[8] Dein Herz schlägt.
[8] In Georg Trakls Gedicht „Sebastian im Traum“ schlagen die Ruder leise im Takt.
[8] Der Vogel schlägt heftig mit den Flügeln.
[9] In hohen Tönen schlug er die Laute.

Redewendungen:

Alarm schlagen
ans Kreuz schlagen
aus der Art schlagen
ehe ich mich schlagen lasse
ein Kreuz schlagen
eine Brücke schlagen
eine geschlagene Stunde
Falten schlagen
für jemanden eine Bresche schlagen
in den Wind schlagen
in Falten schlagen
jemandem ein Schnippchen schlagen
jetzt schlägt's dreizehn
Lärm schlagen
mit etwas geschlagen sein
mit jemandem geschlagen sein
nach jemandem schlagen
schlagende Wetter
sich aus dem Kopf schlagen
sich durchs Leben schlagen
sich geschlagen geben
Wellen schlagen
Wurzeln schlagen
zu Buche schlagen
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Sprichwörter:

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] (jemanden) krankenhausreif schlagen, jemanden windelweich schlagen
[3] jemanden im Duell schlagen, jemanden im Kampf schlagen, jemanden im Zweikampf schlagen
[4] Schach: einen Bauern en passant schlagen

Wortbildungen:

Adjektive: geschlagen, schlagbar, schlagend, schlagfertig
Substantive: Geschlecht, Schlag, Schlagbaum, Schlagbohrmaschine, Schlager, Schläger, Schlägerei, Schlagetot, Schlagmann, Schlagkraft, Schlagsahne, Schlagwort, Schlagzahl, Schlagzeile, Schlegel/Schlägel
Verben: abschlagen, aneinanderschlagen, anschlagen, aufschlagen, auseinanderschlagen, ausschlagen, beischlagen, beschlagen, breitschlagen, dazuschlagen, dazwischenschlagen, dreinschlagen, durchschlagen, einschlagen, emporschlagen, entgegenschlagen, entschlagen, entzweischlagen, erschlagen, fehlschlagen, herabschlagen, herausschlagen, herumschlagen, herunterschlagen, hineinschlagen, hinschlagen, hintenüberschlagen, hochschlagen, höherschlagen, kahlschlagen, kaputtschlagen, leckschlagen, losschlagen, nachschlagen, niederschlagen, ratschlagen, reinschlagen, steifschlagen, totschlagen, übereinanderschlagen, überschlagen, umschlagen, unterschlagen, verschlagen, vollschlagen, vorbeischlagen, vorschlagen, wegschlagen, zerschlagen, zurückschlagen, zusammenschlagen, zuschlagen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlagen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlagen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlagen“
[1] The Free Dictionary „schlagen“
[1] Duden online „schlagen“
[4] Otto Borik (Herausgeber): Meyers Schachlexikon. Meyers Lexikonverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993, ISBN 3-411-08811-7  „schlagen“, Seite 253.

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von schlagen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.