Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schlechthin. Was bedeutet schlechthin?
schlechthin (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- schlecht·hin
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɛçtˈhɪn]
- Hörbeispiele: schlechthin (Info)
- Reime: -ɪn
Bedeutungen:
- [1] einem Substantiv nachgestellt: an sich, im eigentlichen Sinn, in Reinkultur, par excellence, per se, ohne Einschränkung
- [2] als ausdrucksverstärkendes Satzelement, ohne echte Bedeutung: bloß, einfach, gerade, glatt, eben
- [3] insbesondere Adjektiven vorangestellt: ganz und gar, vollkommen, absolut
Herkunft:
- Das Adverb entstand im 17. Jahrhundert als Kompositum zu schlecht. Dessen alte Bedeutungen ‚eben‘ und ‚glatt‘ sind hierin enthalten.
Synonyme:
- [1] katexochen, par excellence, per se
- [2] eben, schlechtweg, schlichtweg
- [3] absolut, buchstäblich, gänzlich, restlos, völlig, vollständig, schlechterdings
Sinnverwandte Wörter:
- [3] direkt, geradezu
Beispiele:
- [1] Aus dem Gesagten nun ist ersichtlich, dass es weder abgesondert ein Leeres gibt, noch schlechthin.
- [1] Dabei ist Handball der Wintersport schlechthin, klagt Müller.
- [1] Schöpferkraft ist die Eigenschaft des Künstlers schlechthin und nicht etwa nur einzelner Künstler.
- [1] Danach ist dem Einzelrichter die Entscheidung von Rechtssachen mit grundsätzlicher Bedeutung schlechthin versagt. Darin unterscheidet er sich von dem nicht originären Einzelrichter, der ihm zugewiesene Rechtssachen von grundsätzlicher Bedeutung gemäß … nicht ohne weiteres an das Kollegium zurückübertragen kann.
- [1] „Erste Standorte waren die Kawarau-Bridge und die Skippers Canyon Bridge. Seitdem entwickelte sich Neuseeland zum Mekka der Bungeespringer und des Abenteuer-Tourismus schlechthin.“
- [2] Ich habe schlechthin keine Ahnung, wie dieses Problem zu lösen wäre.
- [2] Inge hat die ganze Zeit schlechthin die Wahrheit gesagt und keiner hat ihr geglaubt.
- [2] Nachdem Julia ihn verlassen hatte, ist Bruno schlechthin krank geworden.
- [3] Es hat Rita schlechthin aus der Bahn geworfen, als sie auch noch ihre Wohnung verlor.
- [3] So ohne Laub wirken die Bäume schlechthin nackt.
- [3] Dass Waldemar das Abitur geschafft hat, ist schlechthin unmöglich.
Wortbildungen:
- schlechthinig
Übersetzungen
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schlechthin“ auf wissen.de
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlechthin“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlechthin“
- [1–3] Duden online „schlechthin“
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „schlechthin“, Seite 1380
- [1, 3] The Free Dictionary „schlechthin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schlechthin“
Quellen: