Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schmal. Was bedeutet schmal?
schmal (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- schmal, Komparativ: schma·ler, schmä·ler, Superlativ: am schmals·ten, am schmäls·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃmaːl]
- Hörbeispiele: schmal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] wenig breit, keine große Ausdehnung in der Breite aufweisend
- [2] wenig, knapp, unzureichend
- [3] Jägersprache (in Bezug auf Schalenwild mit Ausnahme des Schwarzwildes); meist in Zusammensetzungen: im zweiten Lebensjahr seiend
Herkunft:
- althochdeutsch und mittelhochdeutsch smal, germanisch *smala- „schmal, gering“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [3] Die Bedeutung bezieht sich auf die (noch) schlanke Statur des zweijährigen Wildes.
Synonyme:
- [1] eng, dünn
- [2] wenig, klein, knapp, unzureichend, karg
Gegenwörter:
- [1] breit
- [2] üppig
Beispiele:
- [1] Es ist ein schmaler Grat zwischen Genie und Wahnsinn.
- [1] „Die schmale Allee wird nach zwei Kilometern von Stacheldraht und Betonklötzen brutal durchtrennt.“
- [1] Er schweigt, verschränkt die Arme vor der Brust und macht ganz schmale Augen.
- [1] In den Raum gelangt man nur durch eine schmale Geheimtür.
- [1] „Noch mehr Einschränkungen resultieren aus dem deutlich schmäleren Anwendungsbereich“.
- [2] Er bekam nur eine schmale Rente.
- [2] Ihren Gästen serviert Hulda meist nur schmale Kost.
- [2] „Nicht von ungefähr sind es, zumindest in Deutschland, vor allem unterbeschäftigte Postbeamte, die durch die Zusammenstellung und private Publikation von Eisenbahnkursbüchern ihr schmales Salär aufbessern.“
- [2] „Deine neue Ehefrau hat einen etwas schmalen Geschmack, findest du nicht?“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein schmales Gesicht, ein schmaler Grat, eine schmale Treppe, eine schmale Spalte, eine schmale Spur, schmale Augen machen
- [2] ein schmales Budget, Einkommen, Gehalt, eine schmale Pension, Rente
Wortbildungen:
- schmalbrüstig, Schmale, schmälen, schmälern, Schmalfilm, Schmalgeiß, Schmalhans, Schmalheit, schmallippig, schmalrandig, Schmalreh, Schmalschaf, Schmalseite, Schmalspießer, Schmalspur, Schmalstuck, Schmaltier, Schmalvogel, Schmalwild
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „schmal“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmal“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmal“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schmal“
- [1, 2] The Free Dictionary „schmal“
- [1, 2] Duden online „schmal“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schmal“ auf wissen.de
- [3] Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9 , „schmal“, Seite 233.
- [3] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3 , „schmal“, Seite 166.
Quellen: