Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Schnellen. Was bedeutet Schnellen?
schnellen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- schnel·len, Präteritum: schnell·te, Partizip II: ge·schnellt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɛlən]
- Hörbeispiele: schnellen (Info)
- Reime: -ɛlən
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben: etwas kräftig beschleunigen und wegschleudern
- [2] Hilfsverb sein: sich schnell von einem Ort, von einer Position wegbewegen
Herkunft:
- zum Adjektiv schnell, althochdeutsch snellēn „kräftig sein“ seit dem 9. Jahrhundert belegt, mittelhochdeutsch snellen „fortschleudern, eilen, sich rasch bewegen“
Unterbegriffe:
- [1, 2] hochschnellen, zurückschnellen
Beispiele:
- [1] Er schnellte die Fliege mit dem Finger aus dem Fenster.
- [2] Der Pfeil schnellt vom Bogen.
- [2] Der Aktienindex schnellte nach oben.
Wortbildungen:
- Konversionen: geschnellt, Schnellen, schnellend
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnellen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schnellen“
- [2] The Free Dictionary „schnellen“
Quellen:
Deklinierte Form
Worttrennung:
- schnel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɛlən]
- Hörbeispiele: schnellen (Info)
- Reime: -ɛlən
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schnell
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Plural der schwachen Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs schnell
- Plural der gemischten Flexion des Adjektivs schnell