Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schrumpfen. Was bedeutet schrumpfen?
schrumpfen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- schrump·fen, Präteritum: schrumpf·te, Partizip II: ge·schrumpft
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁʊmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: schrumpfen (Info)
- Reime: -ʊmp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: kleiner werden, an Größe verlieren
- [2] Hilfsverb sein: geringer werden, schmälern
- [3] Hilfsverb haben, transitiv: etwas verkleinern
Herkunft:
- Das Wort ersetzt älteres schrimpfen und ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.
Beispiele:
- [1] Der Apfel schrumpfte aufgrund seines Alters.
- [1] [2022:] „Deutschlands Wälder sind innerhalb von drei Jahren um fast fünf Prozent geschrumpft.“
- [2] Das Budget schrumpfte stetig, sodass die Finanzierung des Projekts in Gefahr geriet.
- [3] Er schrumpfte die Belegschaft noch einmal, auf 85 Leute.
- [3] Etwas Neues war entstanden, etwas, das die Welt schrumpfte wie die Eisenbahn, das Auto, das Telefon.
- [3] Jemand hat das Sonnensystem geschrumpft.
Wortbildungen:
- einschrumpfen, gesundschrumpfen, zusammenschrumpfen
- Schrumpfbudget, Schrumpfetat, Schrumpffolie, Schrumpfgermane, Schrumpfkonzept, Schrumpfkopf, Schrumpfleber, Schrumpfniere, Schrumpfplan, Schrumpfstrahl, Schrumpfung
- schrumpfig
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schrumpfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schrumpfen“
- [1, 2] The Free Dictionary „schrumpfen“
- [1–3] Duden online „schrumpfen“
- [1, 2 (3)] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schrumpfen“
Quellen: