Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für schwierig. Was bedeutet schwierig?
schwierig (Deutsch)
Adjektiv
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- schwürig
Worttrennung:
- schwie·rig, Komparativ: schwie·ri·ger, Superlativ: am schwie·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃviːʁɪç], [ˈʃviːʁɪk]
- Hörbeispiele: schwierig (Info), schwierig (Info), schwierig (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁɪç, -iːʁɪk
Bedeutungen:
- [1] eine Herausforderung darstellend, nicht einfach
Herkunft:
- mittelhochdeutsch swiric, sweric = „voll Schwären“, eitrig, zu schwären; neuhochdeutsch an schwer angelehnt
Synonyme:
- [1] diffizil, komplex, kompliziert, mühsam, mühevoll, schwer, verzwickt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufwendig, beanspruchend, herausfordernd
Gegenwörter:
- [1] einfach, leicht, simpel
Beispiele:
- [1] Die Schulaufgabe ist schwierig.
- [1] „In manchen Teilen der Biosphäre wimmelt es von Leben, weil dort die Lebensbedingungen beinahe ideal sind. Andere Teile sind nur spärlich besiedelt, weil extreme Kälte oder Hitze das Überleben schwierig macht.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sehr schwierig, enorm schwierig, schwierig sein
- [1] umgangssprachlich: sau schwierig, total schwierig
- [1] ein schwieriges Erbe ( Audio (Info)), eine schwierige Prüfung; eine schwierige Situation
Wortbildungen:
- Schwierigkeit
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schwierig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwierig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwierig“
- [1] The Free Dictionary „schwierig“
- [1] Duden online „schwierig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schwierig“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „schwierig“ auf wissen.de
Quellen: