sechsundvierzig

Bedeutung von »sechsundvierzig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für sechsundvierzig. Was bedeutet sechsundvierzig?

sechsundvierzig (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

sechs·und·vier·zig

Aussprache:

IPA: [ˌzɛksʊntˈfɪʁt͡sɪç], [ˌzɛksʊntˈfɪʁt͡sɪk]
Hörbeispiele:  sechsundvierzig (Info),  sechsundvierzig (Info),  sechsundvierzig (Info)

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen fünfundvierzig und siebenundvierzig
[2] kurz für: sechsundvierzig Jahre (alt)

Symbole:

[1] Arabische Ziffern für sechsundvierzig: 46
[1] Chinesische Ziffern für einundzwanzig: 四十六
[1] Römische Ziffern für einundzwanzig: XLVI

Beispiele:

[1] „Er unterhielt seine Frau während des Essens mit allerlei Dingen, die in seinen Beruf schlugen. So fragte er sie, ob sie sich denken könne, daß in einer einzigen Bahnschiene sechsundvierzig Schrauben säßen […]“.
[2] Ist er schon sechsundvierzig?

Übersetzungen

[1] Wiktionary:Deutsch/Übersicht der Zahlen
[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sechsundvierzig“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von sechsundvierzig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.