Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Seitdem. Was bedeutet Seitdem?
seitdem (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- seit·dem
Aussprache:
- IPA: [zaɪ̯tˈdeːm]
- Hörbeispiele: seitdem (Info)
- Reime: -eːm
Bedeutungen:
- [1] von einem bestimmten Zeitpunkt an
Herkunft:
- vermutlich Zusammenrückung aus seit und dem. Als Adverb seit ca. 1700 belegt.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] danach, hinfort, später
Gegenwörter:
- [1] vordem, zuvor
Beispiele:
- [1] Wir haben ihn seitdem nicht mehr gesehen.
- [1] Das Gesetz wurde in seiner ursprünglichen Form 1985 erlassen. Seitdem sind mehrere Änderungen in Kraft getreten.
- [1] „Das Standardmodell der Kosmologie beschreibt ein Universum, das aus dem Nichts mit dem Urknall entstand und seitdem expandiert.“
- [1] „Erste Standorte waren die Kawarau-Bridge und die Skippers Canyon Bridge. Seitdem entwickelte sich Neuseeland zum Mekka der Bungeespringer und des Abenteuer-Tourismus schlechthin.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seitdem“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „seitdem“
Quellen:
Subjunktion
Worttrennung:
- seit·dem
Aussprache:
- IPA: [zaɪ̯tˈdeːm]
- Hörbeispiele: seitdem (Info)
- Reime: -eːm
Bedeutungen:
- [1] von einem bestimmten Zeitpunkt an
Herkunft:
- vermutlich Zusammenrückung aus seit und dem. Laut (Pfeifer) als Subjunktion seit dem 18. Jahrhundert belegt.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] seit
Gegenwörter:
- [1] bevor
Beispiele:
- [1] Seitdem wir aufgebrochen sind, haben wir nichts mehr von ihm gehört.
- [1] Sie ist so entspannt, seitdem sie aus dem Urlaub zurückgekommen ist.
- [1] „Du umarmtest mich häufiger, seitdem wir erfahren hatten, dass ein Kind in mir heranwuchs.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seitdem“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „seitdem“
Quellen: