Sofort

Bedeutung von »Sofort«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Sofort. Was bedeutet Sofort?

sofort (Deutsch)

Temporaladverb

Worttrennung:

so·fort

Aussprache:

IPA: [zoˈfɔʁt]
Hörbeispiele:  sofort (Info),  sofort (Österreich) (Info)
Reime: -ɔʁt

Bedeutungen:

[1] ohne irgendeine Verzögerung, auf der Stelle

Abkürzungen:

[1] sof.

Herkunft:

mittelniederdeutsch: vōrt: „vorwärts“, aber auch „alsbald“, verstärkt: so vōrt, was im 16. Jahrhundert zu sofort zusammengesetzt wurde.

Synonyme:

[1] auf der Stelle, augenblicklich, stehenden Fußes

Sinnverwandte Wörter:

[1] alsbald, anschließend, augenblicks, dichtauf, dichteauf, direkt, eilends, flink, fluchtartig, flugs, geradewegs, gleich, hastig, heute, jeden Moment, momentan, ohne Vertun, ohne Verzug, postwendend, prompt, schleunigst, schnell, schnellstens, schnurstracks, sobald, sogleich, spornstreichs, stracks, umgehend, ungesäumt, unmittelbar, unverweilt, unverzüglich, vom Fleck weg

Gegenwörter:

[1] später, irgendwann

Beispiele:

[1] Bitte schließe sofort diese Tür.
[1] „Würde die Raumsonde auf der Erde aufsetzen, stieße sie wahrscheinlich sofort auf Leben.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Nicht gleich, sondern sofort!

Wortbildungen:

sofortig
Sofortbildkamera, Sofortentscheider, Soforthilfe, Sofortmaßnahme, Sofortmeldung, Sofortrabatt

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sofort“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sofort“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sofort“
[1] The Free Dictionary „sofort“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Sofort befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.