Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für speziell. Was bedeutet speziell?
speziell (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- spe·zi·ell, Komparativ: spe·zi·el·ler, Superlativ: am spe·zi·ells·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃpeˈt͡si̯ɛl]
- Hörbeispiele: speziell (Info), speziell (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend
Herkunft:
- französisierende Umbildung von spezial Anfang des 18. Jahrhunderts
Synonyme:
- [1] besonders
Gegenwörter:
- [1] allgemein
Beispiele:
- [1] In diesem speziellen Fall funktioniert die Standardmethode nicht.
- [1] „Er fragte sich, ob die Beschränkten ein spezielles Idiom hatten, das man lernen konnte wie eine Fremdsprache.“
- [1] „Bei dem als Bodyflying bezeichneten Sport begibt sich der Sportler, mit Helm, Brille, Mundschutz, Handschuhen und vor allem einem speziellen Anzug ausgestattet, in einen Luftstrom, der durch ein Gitter hindurch senkrecht in die Höhe strebt.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein spezieller Fall
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „speziell“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „speziell“
- [1] Duden online „speziell (besonders, individuell, markant)“
- [(1)] Duden online „speziell (eigens, insbesondere)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „speziell“
Quellen: