spitzen

Bedeutung von »spitzen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für spitzen. Was bedeutet spitzen?

spitzen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

spit·zen, Präteritum: spitz·te, Partizip II: ge·spitzt

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:  spitzen (Info)
Reime: -ɪt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas spitz machen
[2] intransitiv, landschaftlich: etwas heimlich, versteckt, durch eine kleine Öffnung beobachten
[3] bairisch: erhoffen, ungeduldig erwarten, lauern
[4] bairisch: staunen

Beispiele:

[1] Bevor er etwas schreiben konnte, musste er den Bleistift spitzen.
[2] Als sie bemerkte, dass der Kleine heimlich um die Ecke spitzte, schickte sie ihn auf sein Zimmer.
[3] …auf den Posten hod er scho lang gspitzt!
[4] …do werst spitzen, wenn d’Post kummt!

Redewendungen:

[1] die Ohren spitzen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Lippen spitzen

Wortbildungen:

[1] anspitzen, überspitzen, zuspitzen
[1] Spitze, Spitzer

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spitzen“
[1, 2] The Free Dictionary „spitzen“
[1, 2] Duden online „spitzen“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „spitzen“ auf wissen.de
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spitzen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „spitzen“
[1, 3] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner)  „spitzen“, Seite 663.
[1–4] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1  „spitzen“, Seite 330.

Deklinierte Form

Worttrennung:

spit·zen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:  spitzen (Info)
Reime: -ɪt͡sn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spitz
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von spitzen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.