sporadisch

Bedeutung von »sporadisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für sporadisch. Was bedeutet sporadisch?

sporadisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

spo·ra·disch, Komparativ: spo·ra·di·scher, Superlativ: am spo·ra·dischs·ten

Aussprache:

IPA: [ʃpoˈʁaːdɪʃ]
Hörbeispiele:  sporadisch (Info),  sporadisch (Österreich) (Info)
Reime: -aːdɪʃ

Bedeutungen:

[1] relativ vereinzelt vorkommend, (nur) gelegentlich
[2] relativ zerstreut, verstreut
[3] relativ in unregelmäßigen Abständen wiederkehrend
[4] Mathematik, Gruppentheorie: zu den 26 endlichen einfachen Ausnahmegruppen gehörend

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch sporadique → fr; aus altgriechisch σποραδικός (sporadikos→ grc „verstreut“, dies vom griechischen Verb σπείρειν (speirein→ grc „säen, ausstreuen“

Synonyme:

[1] selten
[2] gelegentlich
[3] ab und zu

Gegenwörter:

[1] häufig
[2] dicht
[3] regelmäßig

Beispiele:

[1] Da die Fehler jetzt nur noch sporadisch auftraten, waren sie mit ihrer Arbeit zufrieden.
[1] „In Deutschland wurde der Sprachwechsel dadurch gefördert, dass die Juden selbst ihre eigene Muttersprache bis dahin in einem vagen Sinne als eine jüdische Form des Deutschen aufgefasst und in ihrem Sprachgebrauch sporadisch zu verschiedenen Gelegenheiten Anleihen am Schriftdeutschen gemacht hatten.“
[2] Im Park gab es nur sporadisch Abfalleimer, weshalb es an Wochenenden immer aussah wie auf einer Müllkippe.
[3] Die Zugriffsstatistiken für die Homepage werden nur sporadisch ausgewertet.
[4] Eine dieser sporadisch einfachen Gruppen, die Conwaygruppe, erhält man aus den Symmetrien der Leech-Packung.

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sporadisch“
[1–3] Duden online „sporadisch“
[4] Wikipedia-Artikel „Sporadische Gruppe“
[*] Wikipedia-Suche „sporadisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von sporadisch befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.