Spritzen

Bedeutung von »Spritzen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Spritzen. Was bedeutet Spritzen?

spritzen (Deutsch)

Verb, regelmäßig

Worttrennung:

sprit·zen, Präteritum: spritz·te, Partizip II: ge·spritzt

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:  spritzen (Info)
Reime: -ɪt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] eine Flüssigkeit durch die Luft schleudern
[1a] etwas spritzt: etwas verteilt sich mit feinen Tropfen, etwas erzeugt Spritzer
[2] Pflanzen mit Chemikalien gegen Schädlinge behandeln
[3] mit einer Spritze ein Medikament oder ein Rauschmittel verabreichen
[4] eine Flüssigkeit unter hohem Druck aus einer Düse pressen, so dass ein Strahl oder ein feiner Nebel entsteht
[5] sich sehr schnell bewegen/laufen
[6] ein alkoholisches Getränk oder Fruchtsaft (meist mit sprudelndem) Mineralwasser verdünnen
[7] derb: ejakulieren
[8] flüssigen Kunststoff mit Druck in eine Form geben
[9] eine Fläche, beispielsweise Rasen, einen Tennisplatz, die Straße, befeuchten/wässern
[10] österreichisch: schwänzen, an etwas (beispielsweise einer Klassenarbeit/Prüfung) nicht teilnehmen

Synonyme:

[3] injizieren

Sinnverwandte Wörter:

[2] heraussprühen, herausströmen, hervorschießen
[4] sprayen, sprühen
[4] für Malerarbeiten: lackieren
[5] (auseinander) stieben

Beispiele:

[1] Kinder lieben es, mit Wasser zu spritzen.
[1] „Die einzigen, die ausgelassen scheinen, sind ein paar kleine Jungen, die mit Wasser aus einem der gefliesten Zierbrunnen nach den Passanten spritzen.
[1] [Al-Aksa-Moschee/Jerusalem:] „Essen wurde gespendet und von Freiwilligen gebracht, junge Teenager spritzten Wasser auf die Betenden in der Mittagshitze.“
[1a] Das heiße Fett spritzt aus der Pfanne.
[1a] [Frittieren:] „Das Gargut muss beim Hineingeben an der Oberfläche trocken sein, damit das Fett nicht spritzt.
[1a] Die Gischt der Wellen spritzte auf die Mole.
[1a] „Regenwasser spritzte nach allen Seiten.“
[1a] [Moore:] „Sie läuft ein paar Schritte auf der Stelle, und schon spritzt Wasser unter ihren Wanderschuhen hervor.“
[1a] „Wenn die Wellen gegen den Stackdeich brandeten, spritzte das Wasser in die Höhe und prasselte auf den Deich nieder, so dass dieser schnell aufweichte.“
[1a] „Ein bewaffneter Mann kommt aus der Toilette. Ein Schuss fällt. Blut spritzt auf Pearsons Tisch und Bierglas.“
[1a] „Der Schlamm spritzte mir auf die Hose und ich bereute es, nicht wenigstens meine Lederhose angezogen zu haben.“
[1a] [Island:] „Die Oberfläche des Vulkans riss auf einer Länge von 500 Metern auf und Lavafontänen spritzten in die Höhe, wie der Meteorologische Dienst des Inselstaates mitteilte.“
[2] Ich spritze mein Gemüse regelmäßig gegen Blattläuse.
[2] Sind diese Tomaten gespritzt?
[2] „»Immer, wenn ich Pflanzenschutzmittel spritzte, bekam ich sehr starke Kopfschmerzen.«“
[2] „Laut Bundesumweltbundesamt spritzten die deutschen Bauern reichlich Glyphosat: Im Jahr 2012 waren es 6000 Tonnen.“
[2] „Er hatte den Hof seines Vaters in der Walliser Gemeinde Fully übernommen und von 1987 bis 1997 Obstbäume und Gemüse gespritzt.
[2] „In den Daten sind 590.000 Spritzeinsätze dokumentiert. Von März bis September 2017 gab es demnach keinen Tag, an dem im Vinschgau nicht gespritzt wurde.“
[2] [Schädlingsbekämpfung:] „Landwirtin Sabine Hornemann betreibt einen Obsthof im Sülzetal im Landkreis Börde. Hornemann sagte, normalerweise habe sie immer erst gegen Ende Februar begonnen, zu spritzen. Dann sei es die ersten Tage über zehn Grad Celsius warm gewesen. 2022 habe sie erstmals bereits Ende Januar mit der Schädlingsbekämpfung begonnen.“
[2] [Geflüchtete in Bangladesch:] „Es wird regelmäßig als Vorbeugung gegen Moskitos gespritzt – auch wenn weiterhin viele Menschen an durch Mücken verbreitetem Denguefieber erkranken.“
[3] Der Arzt hat mir eine Impfdosis in den Hintern gespritzt.
[3] Er muss sich täglich spritzen.
[3] „Der Blutzucker ist erhöht, sie spritzt Insulin.“
[3] „Mit 16 Jahren entdeckt man bei ihm Diabetes. Seitdem spritzt sich Müller täglich Insulin.“
[3] „Eine Assistenzpflegerin erzählt: «Das Morphin war im Kühlschrank bereit, mit Name und Datum des Bewohners. Diejenige, die Dienst hatte, hat es gespritzt.»“
[3] „Ein Krankenpfleger hat vor Gericht zugegeben, Patienten unter anderem nicht notwendige Beruhigungsmittel gespritzt zu haben.“
[3] „Bei der Kollagenase-Behandlung werden Enzyme in den betroffenen Strang in der Hand gespritzt, durch die der betreffende Finger verkrümmt.“
[3] „Nirgendwo auf der Welt spritzen Ärzte gegen Falten mehr Botox pro Kopf als in der Schweiz.“
[3] „Ab 1990 spritzte sich Cobain immer öfter die Droge Heroin.“
[3] „Am 28. Mai 1996 spritzte er sich in einem Hotelzimmer einen Speedball, einen Cocktail aus Heroin und Kokain.“
[3] „Als sie 14 Jahre alt ist, lässt sie sich von einem Junkie einen Schuss setzen. Sie spritzt von da an regelmäßig, bis sie auf einer Klassenfahrt Gelbsucht bekommt.“
[3] [HIV:] „Nahezu alle Infizierten sind suchtkrank und spritzen ihre Drogen.“
[3] „Die Angreifer spritzten ihm ein Neuroleptikum mit dem Ziel, ihn zu betäuben,“ […].
[3] „Der Einbrecher spritzt ihr ein Barbiturat und stiehlt anschließend den Familienschmuck und mehrere Uhren im Wert von 10.000 Mark.“
[3] [KZ Ravensbrück:] „Bei den Versuchsreihen kam es insgesamt zu zahlreichen Todesfällen, unter anderem durch künstlich hervorgerufene Blutvergiftungen, bei denen man Häftlingen Eiter in die Venen spritzte.
[3] [Hinrichtung in den USA:] „Nachdem man ihm erst Midazolam und dann ein tödliches Gift spritzte, dauerte es noch 43 Minuten bis Lockett unter großen Qualen starb.“
[4] „Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe spritzt den Kraftstoff mit 250 bar in die Brennräume ein.“
[4] [Reaktorkatastrophe in Fukushima/Japan 2011:] „Ein Wasserwerfer der Bereitschaftspolizei und fünf Sonderlöschfahrzeuge der japanischen Streitkräfte spritzten insgesamt etwa 30 Tonnen Wasser auf bzw. in das Reaktorgebäude.“
[4] „Von Balkonen unterhalb des Brandherdes spritzten die Rettungskräfte Löschwasser in die züngelnden Flammen.“
[5] „Sie spritzten zur Seite, um nicht von einem der beiden Kotflügel erfasst und zu Boden geschmettert zu werden.“
[6] „»Sie spritzen Wein mit Leitungswasser?«“
[7] „»Spritz mir ins Gesicht«, verlange ich.“
[7] „Sein Schwanz schwoll an, dann pulsierte er, und der heiße Samen spritzte mir auf die Zunge.“
[8] „Inzwischen dauert die Herstellung eines Monoblocs weniger als eine Minute. Zwei bis drei Kilogramm Kunststoffgranulat werden erhitzt und in eine Form gespritzt.
[8] „Das Faserspritzen ist ein teilmechanisiertes manuelles Verfahren zur Herstellung großflächiger Teile und Beschichtungen. Hierbei werden die Verstärkungsfasern zusammen mit der Matrix in eine Form gespritzt.
[9] „Braun statt Grün. Ein Kartoffelacker, nur ohne Kartoffeln. Verbrannte Erde. Rasen spritzen war seit Tagen verboten.“
[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: mit Farbe / Wasser spritzen
[1, 4] mit Adjektiv: jemanden nass spritzen
[1a] mit Substantiv: Blut spritzt aus der Ader / Arterie / Wunde, Milch spritzt auf den Küchentisch, Regen spritzt gegen das Fenster, Wasser spritzt aus dem Hahn / der Leitung, die Zitrone spritzt beim Pressen
[2] mit Substantiv: Fungizide / Herbizide / Insektizide / Pflanzenschutzmittel spritzen
[2] mit Substantiv: einen Acker / ein Feld / einen Weinberg spritzen
[2] mit Substantiv: Erdbeeren / Gemüse / Gurken / Obstbäume / Paprika / Reben / Salat / Tomaten / Weinreben / Weinstöcke spritzen
[4] mit Substantiv: Dopingmittel / ein Gegenmittel / ein Narkosemittel spritzen, (sich) Heroin / Insulin / Kokain spritzen
[4] mit Substantiv: Löschschaum / Wasser ins Feuer spritzen, Sahne auf eine Torte spritzen, Farbe / Lack spritzen, ein Auto spritzen
[5] beiseite / zur Seite spritzen
[9] mit Substantiv: den Rasen spritzen, die Straße spritzen
[9] mit Substantiv (Tennis): den Court / Platz / Sandplatz / Tennisplatz spritzen

Wortbildungen:

abspritzen, bespritzen, verspritzen, vollspritzen
spritzig
Spritze, Spritzer, Spritzerei, Spritzbeton, Spritzbeutel, Spritzdüse, Spritzflasche, Spritzgebäck, Spritzgerät, Spritzgurke, Spritzguss, Spritzkuchen, Spritzlack, Spritzlackierung, Spritzmalerei, Spritzpistole, Spritzschutz, Spritztour, Spritzwagen, Spritzwasser, Spritzwurm

Übersetzungen

[1, 4, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spritzen“
[1–9] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spritzen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „spritzen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „spritzen“
[1–4] PONS – Deutsche Rechtschreibung „spritzen“
[1–4] The Free Dictionary „spritzen“
[1–10] Duden online „spritzen“
[1–4, 6, 8] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „spritzen“ auf wissen.de
[1, 3, 5] Wahrig Synonymwörterbuch „spritzen“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Spritzen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.