Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stabil. Was bedeutet stabil?
stabil (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- sta·bil, Komparativ: sta·bi·ler, Superlativ: am sta·bils·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃtaˈbiːl]
- Hörbeispiele: stabil (Info)
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
- [1] belastungsfähig, standhaft, (von Werten) ständig, gleichbleibend
Herkunft:
- von lateinisch stabilis → la für „fest stehend“, „standhaft“ oder „dauerhaft“, zu stare → la für „stehen“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] belastungsfähig, beständig, fest, gleichbleibend, standhaft, (von Werten) ständig, standsicher, widerstandsfähig
Gegenwörter:
- [1] instabil, labil, schwankend, unstabil
Unterbegriffe:
- [1] bistabil, formstabil, gefrierstabil, metastabil, monostabil, preisstabil, säurestabil, taustabil, wertstabil
Beispiele:
- [1] Für die Kneipentür brauchen wir einen stabilen Griff.
- [1] „Ich habe mir diesen stabilen Hammer gekauft, der wird lange halten.“
- [1] Der Bereitschaftsarzt wurde gerufen, und zu dem Zeitpunkt war der Patient noch relativ stabil.
- [1] Der Euro zeigt einen stabilen Aufwärtstrend.
- [1] Viele Menschen hatten Angst davor, dass die stabile D-Mark durch eine Währung ersetzt werden könnte, die hohe Inflationsraten nach sich zieht.
- [1] Die US-Ratingagentur Fitch hat […] ihren Ausblick für die Deutsche Bank von "stabil" auf "negativ" gesenkt.
- [1] Saubere Energie aus Wind und Sonne steht bereit, den Kohlestrom zu ersetzen. Die technischen Anforderungen, aus schwankender Einspeisung eine stabile Stromversorgung zu machen, sind lösbar […]
- [1] Europa hat ein fundamentales Interesse an einer stabilen und weltoffenen Türkei.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: stabiles Isotop, stabile Seitenlage
- [1] mit Substantiv: stabiler Beitrag, stabiler Beitragssatz, stabile Beziehung, stabile Demokratie, stabiler Euro, stabiles Fundament, stabiler Gesundheitszustand, stabile Koalition, stabile Mehrheit, stabile Preise, stabiles Preisniveau, stabile Rahmenbedingungen, stabiler Umsatz, stabile Verhältnisse, stabile Währung, stabiler Zustand
- [1] adverbial: einigermaßen stabil, halbwegs stabil, kurzfristig stabil, langfristig stabil, nahezu stabil, politisch stabil, relativ stabil, vergleichsweise stabil, weitgehend stabil, wirtschaftlich stabil, äußerst stabil
Wortbildungen:
- Stabilisation, stabilisieren, Stabilität
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „stabil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stabil“
- [1] Duden online „stabil“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stabil“
Quellen: