Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stabilisieren. Was bedeutet stabilisieren?
stabilisieren (Deutsch)
Verb
Nebenformen:
- veraltend: stabilieren
Worttrennung:
- sta·bi·li·sie·ren, Präteritum: sta·bi·li·sier·te, Partizip II: sta·bi·li·siert
Aussprache:
- IPA: [ʃtabiliˈziːʁən], [stabiliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: stabilisieren (Info), stabilisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: physisch stabil machen
- [2] transitiv: gegen Schwankungen absichern, trotz Schwankungen einen ruhigen Mittelwert/Punkt finden
Herkunft:
- siehe „stabil“
Synonyme:
- [1] festigen, fest machen
- [2] absichern, beruhigen
Gegenwörter:
- [1, 2] destabilisieren
Beispiele:
- [1] Das Regal ist in diesem Zustand zu wackelig. Wir sollten es durch Querverstrebungen stabilisieren.
- [1] Die Patientin hat ernsthafte Kreislaufprobleme, wir müssen sie erst einmal stabilisieren.
- [2] Der Börsenkurs stabilisierte sich nach anfänglichen Schwankungen.
Wortbildungen:
- Konversionen: Stabilisieren, stabilisierend, stabilisiert
- Substantive: Stabilisation, Stabilisator, Stabilisierung
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stabilisieren“
- [1] Duden online „stabilisieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stabilisieren“