Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stagnieren. Was bedeutet stagnieren?
stagnieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- sta·g·nie·ren, Präteritum: sta·g·nier·te, Partizip II: sta·g·niert
Aussprache:
- IPA: [ʃtaˈɡniːʁən], [staˈɡniːʁən]
- Hörbeispiele: stagnieren (Info), stagnieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Gewässer: nicht fließen, nicht zirkulieren
- [2] intransitiv: auf gleichem Niveau bleiben; sich nicht weiterentwickeln
Synonyme:
- [2] stocken, stillstehen, ruhen
Beispiele:
- [1]
- [2] Die Verkaufszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
- [2] [Nach einer finnischen Studie] stagnierte der Ausbau der Windenergie in Deutschland, „schrumpfte nach 2015 und blieb weit hinter dem übrigen Europa zurück.“
- [1] „Nach 2001 wurder der Zuzug von Pakistanern in die USA politisch erschwert und stagniert seitdem.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Gewässer stagnieren
Wortbildungen:
- Stagnation
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stagnieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stagnieren“
Quellen: