Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für standhalten. Was bedeutet standhalten?
standhalten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- stand·hal·ten, Präteritum: hielt stand, Partizip II: stand·ge·hal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtantˌhaltn̩]
- Hörbeispiele: standhalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Belastung unbeschadet überstehen, einem physischen oder psychischen Druck ausreichend Widerstand entgegensetzen
Herkunft:
- gebildet aus dem Substantiv Stand als Verbzusatz und dem Verb halten
Synonyme:
- [1] aushalten, ausharren, ertragen, überstehen, widerstehen
Beispiele:
- [1] Das Hochwasser drückt mit großer Kraft gegen die Schutzmauer. Ob sie wohl standhält?
- [1] Seine Argumentation hielt der kritischen Überprüfung nicht stand.
- [1] Er hielt den anhaltenden massiven Protesten nicht stand und trat zurück.
- [1] „Ernst Jahn hingegen hielt dem Druck, der auf die nichtjüdischen Partner in so genannten Mischehen ausgeübt wurde, nicht stand. Er liierte sich mit einer jungen Ärztin und ließ sich im Oktober 1942 scheiden.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einer Überprüfung, einer Versuchung standhalten
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „standhalten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „standhalten“
- [1] The Free Dictionary „standhalten“
Quellen: