starren

Bedeutung von »starren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für starren. Was bedeutet starren?

starren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

star·ren, Präteritum: starr·te, Partizip II: ge·starrt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʁən]
Hörbeispiele:  starren (Info)
Reime: -aʁən

Bedeutungen:

  • intransitiv:
[1] bewegungslos auf jemanden oder etwas schauen
[2] von etwas in großer Menge bedeckt sein, voll mit etwas sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv starr durch Konversion

Synonyme:

[1] glotzen, stieren
[2] strotzen

Beispiele:

[1] Ich starrte fassungslos auf das teure Auto.
[2] Man muss wieder einmal den Boden wischen, der starrt ja vor Dreck.

Redewendungen:

[1] Löcher in die Luft starren/ein Loch in die Luft starren

Wortbildungen:

Konversionen: Starren, starrend
Verben: anstarren, aufstarren, erstarren, hinaufstarren, hinstarren, hinüberstarren, nachstarren

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „starren“
[1] Duden online „starren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „starren“
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „starren“

Quellen:

Deklinierte Form

Worttrennung:

star·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʁən]
Hörbeispiele: —
Reime: -aʁən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs starr
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs starr
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von starren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.