statisch

Bedeutung von »statisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für statisch. Was bedeutet statisch?

statisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

sta·tisch, Komparativ: sta·ti·scher, Superlativ: am sta·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːtɪʃ], [ˈstaːtɪʃ]
Hörbeispiele:  statisch (Info)
Reime: -aːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] Physik: das Gleichgewicht der Kräfte betreffend
[2] im gleichen Zustand verharrend, unbewegt, unverändert
[3] Bauwesen: die Statik eines Baues betreffend

Abkürzungen:

stat.

Synonyme:

[1, 2] unbeweglich, ruhend

Gegenwörter:

[1, 2] dynamisch

Beispiele:

[1] „Hallo, ich habe in einem Bild ein Rauschen mit zwei Anteilen, einem statischen und einem dynamischen. Jetzt möchte ich den statischen Anteil bestimmen um ihn später vom Gesamt-Rauschen abziehen zu können und somit in den Bildern nur noch einen dynamischen Rauschanteil zu haben.“
[2] Statische Webseiten gelten vielen als veraltet; alles muss dynamisch sein.
[3] Die Brücke erscheint schon statisch unstabil, kommen nun noch dynamische Lasten hinzu, ist mit dem Schlimmsten zu rechnen.

Wortbildungen:

antistatisch

Übersetzungen

[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „statisch“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „statisch“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „statisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von statisch befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.