stecken

Bedeutung von »stecken«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stecken. Was bedeutet stecken?

stecken (Deutsch)

Verb

Anmerkung:

In gehobenem Sprachgebrauch kann beim intransitiven Sinn in der Vergangenheit auch stak (Indikativ) und stäke (Konjunktiv) vorkommen.

Worttrennung:

ste·cken, Präteritum: steck·te, intransitiv auch: stak, Partizip II: ge·steckt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛkn̩]
Hörbeispiele:  stecken (Info)
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen
[2] intransitiv: in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
[3] umgangssprachlich, transitiv: jemandem etwas mitteilen
[4] umgangssprachlich: an einem bestimmten Ort sein

Herkunft:

Das Wort ist das Resultat einer Verschmelzung von althochdeutsch stecchen → goh „stechend festmachen“ und althochdeutsch stecchēn → goh „festsitzen“; beide althochdeutschen Verben gehen letztlich auf den indogermanischen Verbalstamm *steig- (auch *teig-) mit der Bedeutung stechen zurück.

Sinnverwandte Wörter:

[4] aufhalten, befinden

Unterbegriffe:

[1] abstecken, anstecken, aufstecken, ausstecken, bestecken, dahinterstecken, dazwischenstecken, durchstecken, einstecken, feststecken, herausstecken, hineinstecken, hochstecken, rausstecken, reinstecken, steckenlassen, verstecken, vorstecken, wegstecken, zurückstecken, zusammenstecken, zustecken

Beispiele:

[1] Den USB-Stick steckt man hier in die Öffnung und schon kann man darauf zugreifen.
[1] Er steckte (nicht „stak“) seine Hände in die Taschen.
[1] „[…] im August 2017 stecken ihn die Hongkonger Behörden für mehrere Monate ins Gefängnis.“ [Anmerkung: die Rede ist von Joshua Wong, einem Anführer der Hongkonger Demokratiebewegung]
[2] Das Messer steckte/stak in seinem Rücken.
[3] Der Mathematiklehrer steckte mir, dass wir morgen eine kleine Arbeit schreiben werden.
[4] Wo steckt denn dein Schwager?

Redewendungen:

etwas in Brand stecken
im Dreck stecken
in den Kinderschuhen stecken ( Audio (Info)) – noch nicht fertig sein, unausgereift
in der Klemme stecken
in der Patsche steckensiehe: in der Klemme stecken
in der Scheiße stecken
unter einer Decke stecken

Wortbildungen:

Steckbrief, Steckbecken, Steckdose, Stecker, Steckkamm, Steckkarte, Steckkissen, Steckkontakt, Steckleiter, Steckling, Steckmuschel, Stecknadel, Steckplatz, Steckreis, Steckrübe, Steckschach,Steckschale, Steckschloss, Steckschlüssel, Steckschuss, Steckschwamm, Steckschwert, Stecktuch, Steckvase, Steckverbinder, Steckverbindung, Steckvorrichtung, Steckzigarette, Steckzwiebel

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stecken“
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stecken“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stecken“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von stecken befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.