steifen

Bedeutung von »steifen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für steifen. Was bedeutet steifen?

steifen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

stei·fen, Präteritum: steif·te, Partizip II: ge·steift

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  steifen (Info)
Reime: -aɪ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas steif machen; anspannen
[2] intransitiv, reflexiv: steif werden
[3] transitiv: (Wäsche) mit Stärke steif machen
[4] transitiv, Bauwesen: durch Balken oder Ähnlichem stützen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv steif durch Konversion

Synonyme:

[1, 2] versteifen
[3] stärken
[4] absteifen

Gegenwörter:

[1] aufweichen
[2] erschlaffen

Unterbegriffe:

[2] erigieren

Beispiele:

[1] Er steifte die Schultern und marschierte einigemal im Zimmer auf und ab.
[2] Nach und nach versteift der gesamte obere Bewegungsapparat in einem Zeitraum von 20 bis 30 Jahren.
[2] Ihre Körperchen wanden und steiften sich, ihre Glieder zuckten wie von unsichtbaren Drähten gezogen.
[3] Wir weißten unser Lederzeug, steiften unsere Hüte und flickten an der Bekleidung, was zu flicken war.
[3] Glasbatist ist ein weißer Batist aus Baumwolle oder Chemiefasern, der durch Merzerisieren, Bleichen und Behandlung mit 64%iger Schwefelsäure sowie nachfolgend mit Natronlauge durchscheinend gemacht und dauerhaft gesteift wurde.
[4] Die Rahmen sind mit Blechstreben von Wand zu Wand versteift und in Zellen aufgeteilt.

Sprichwörter:

jemandem den Nacken steifen – jemandem beistehen
jemandem den Rücken steifen – jemandem Mut machen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Schultern steifen
[3] eine Bluse, ein Hemd, einen Kragen steifen; Wäsche steifen
[4] eine Wand steifen

Wortbildungen:

Konversionen: gesteift, Steifen, steifend
Substantive: Steifung
Verben: absteifen, aussteifen

Übersetzungen

[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „steifen“
[1, 3] The Free Dictionary „steifen“
[1–4] Duden online „steifen“

Quellen:

Deklinierte Form

Worttrennung:

stei·fen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  steifen (Info),  steifen (Info)
Reime: -aɪ̯fn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steif
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steif
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von steifen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.