stemmen

Bedeutung von »stemmen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stemmen. Was bedeutet stemmen?

stemmen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

stem·men, Präteritum: stemm·te, Partizip II: ge·stemmt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛmən]
Hörbeispiele:  stemmen (Info)
Reime: -ɛmən

Bedeutungen:

[1] etwas Schweres in die Höhe heben
[2] gegen etwas drücken
[3] mittels Werkzeugen ein Loch, eine Vertiefung in ein Material machen
[4] übertragen, sich gegen etwas stemmen: Widerstand leisten

Beispiele:

[1] Er stemmt das Klavier, um es in den Umzugswagen laden zu können.
[2] Aus Müdigkeit stemmte sie die Arme auf den Tisch.
[3] Er stemmt ein Loch in das Holz.
[4] Mit vereinten Kräften stemmen sich die Angestellten gegen den Beschluss der Geschäftsführung.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Bier stemmen

Wortbildungen:

Stemmeisen
aufstemmen, dagegenstemmen, durchstemmen, emporstemmen, herausstemmen, hochstemmen

Übersetzungen

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stemmen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stemmen“
[1–4] The Free Dictionary „stemmen“


stemmen (Niederländisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

stem·men

Aussprache:

IPA: [ˈstɛmən]
Hörbeispiele:  stemmen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs stem
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von stemmen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.