stetig

Bedeutung von »stetig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stetig. Was bedeutet stetig?

stetig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ste·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃteːtɪç], [ˈʃteːtɪk]
Hörbeispiele:  stetig (Info),  stetig (Info),  stetig (Info)
Reime: -eːtɪk

Bedeutungen:

[1] kontinuierlich, zusammenhängend, ohne Unterbrechung
[2] vor allem Analysis, Topologie: so, dass infinitesimale Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu infinitesimalen Änderungen des Funktionswertes führen

Synonyme:

[1] ständig, beständig
[1, 2] kontinuierlich

Gegenwörter:

[1] unstet (veraltet)
[1, 2] diskontinuierlich
[2] unstetig
[2] diskret

Beispiele:

[1] Die Landschaft ist einem stetigen Wandel unterzogen.
[2] Die Funktion f {displaystyle f} ist stetig.
[2] Man nennt eine Funktion insgesamt stetig, wenn sie in jedem Punkt stetig ist.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] stetiger Lebenswandel
[2] stetig differenzierbar, stetige Funktion, stetiges Funktional, stetiger linearer Operator; in einem Punkt, auf einem Intervall stetig

Wortbildungen:

Stetigkeit, verstetigen
[2] folgenstetig; halbstetig (von oben/unten), oberhalbstetig, unterhalbstetig

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Stetige Funktion“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stetig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stetig“
[1, (2)] The Free Dictionary „stetig“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von stetig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.