Stets

Bedeutung von »Stets«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Stets. Was bedeutet Stets?

stets (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

stets

Aussprache:

IPA: [ʃteːt͡s]
Hörbeispiele:  stets (Info)
Reime: -eːt͡s

Bedeutungen:

[1] zu jeder Zeit, immer
[2] iterativ: bei jedem Anlass, jedes Mal, immer wieder

Herkunft:

spätes Mittelhochdeutsch: stætes; erstarrter Genitiv von stet[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] andauernd, dauernd, immer, immerfort, immerzu, in einem fort, jederzeit, kontinuierlich, ständig, ununterbrochen
[2] jedes Mal, regelmäßig

Gegenwörter:

[1, 2] ab und an, ab und zu, hin und wieder, manchmal, nie, niemals

Beispiele:

[1] Er ist stets hungrig.
[1] „Stets war es ihr wichtig gewesen, nicht aufzufallen.“
[2] „Unfälle sind keine Zufälle, wie so manche Zeitungsnotiz verharmlosend wahrhaben möchte. Unfälle entstehen stets im Zusammenlaufen mehrerer Kausallinien, im Schnittpunkt einer Reihe ungünstiger Umstände und Fehlverhaltensweisen.“
[2] Bei Föhnwetter bekommt er stets Kopfschmerzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] stets zu Diensten

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stets“
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „stets“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stets“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stets“
[1] The Free Dictionary „stets“
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „stets“ auf wissen.de
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „stets“
[1] Duden online „stets“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1613.

Quellen:


stets (Englisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stet
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Stets befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.