steuerbar

Bedeutung von »steuerbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für steuerbar. Was bedeutet steuerbar?

steuerbar (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

steu·er·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  steuerbar (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɐbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] sich lenken/steuern lassend

Synonyme:

[1] lenkbar

Beispiele:

[1] Der Prozess im Reaktor geriet völlig außer Kontrolle und war nicht mehr steuerbar.
[1] Da sein Wagen plötzlich nicht mehr steuerbar war, fuhr Herr Meier frontal gegen einen Baum.
[1] Nick hat ein steuerbares Flugzeug zum Geburtstag bekommen.
[1] Wir haben hier einige im Notfall manuell steuerbare Module in unserer Produktionsstraße.
[1] Das Öffnen der Rollläden ist elektronisch steuerbar.

Wortbildungen:

[1] Steuerbarkeit

Übersetzungen

[1] Duden online „steuerbar“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „steuerbar“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „steuerbar“

Adjektiv

Worttrennung:

steu·er·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  steuerbar (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɐbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Steuerrecht: dem Anwendungsbereich eines Steuergesetzes unterfallend und damit vorbehaltlich etwaiger Befreiungstatbestände zur Steuerpflicht führend

Unterbegriffe:

[1] steuerfrei, steuerpflichtig

Beispiele:

[1] Die steuerbaren Umsätze nach UStG sind in § 1 UStG näher bezeichnet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] steuerbarer Umsatz

Wortbildungen:

[1] Steuerbarkeit

Übersetzungen

Aus der Gesamtschau der folgenden Werke ergibt sich die obige Bedeutungsangabe:
[1] Thomas Fetzer, Hans-Wolfgang Arndt: Einführung in das Steuerrecht. 4. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/Hamburg 2012, ISBN 978-3-8114-3515-5, Seite 127 (Google Books, abgerufen am 14. Juli 2012) 
[1] Michael Lang, Josef Schuch, Claus Staringer: Einführung in das Steuerrecht. Steuerrecht I+II. 8., überarbeitete Auflage. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0517-4, Seite 8 (zum österreichischen Recht, Google Books, abgerufen am 14. Juli 2012) 
[1] Sascha Habel: Vorsteuerabzug für nicht unternehmerisch genutzte Gebäudeteile – Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 08. Mai 2003. 1. Auflage. GRIN Verlag, 2005, Seite 6 (Google Books, abgerufen am 14. Juli 2012) 
Die folgenden Referenzen setzen „steuerbar“ pauschal mit „steuerpflichtig“ gleich:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „steuerbar“
[1] Duden online „steuerbar“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „steuerbar“ auf wissen.de
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von steuerbar befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.