Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für stichfest. Was bedeutet stichfest?
stichfest (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- stich·fest, Komparativ: stich·fes·ter, Superlativ: am stich·fes·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɪçfɛst]
- Hörbeispiele: stichfest (Info)
Bedeutungen:
- [1] fest genug, um mit dem Spaten oder Löffel abgestochen werden zu können
- [2] unverwundbar durch oder undurchdringlich für Stiche
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Stich und fest
Gegenwörter:
- [1] flüssig
Beispiele:
- [1] Die Masse so lange im Wasserbad erhitzen, bis sie stichfest ist.
- [2] Ein Imker braucht stichfeste Handschuhe.
- [2] Dieses Automobil wurde mit stichfesten Reifen ausgestattet.
Redewendungen:
- [2] hieb- und stichfest
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] stichfester Jogurt, Pudding, Schlamm, Torf; stichfester/stichfestes Gelee
Wortbildungen:
- Stichfestigkeit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stichfest“
- [1, 2] Duden online „stichfest“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stichfest“