streiten

Bedeutung von »streiten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für streiten. Was bedeutet streiten?

streiten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

strei·ten, Präteritum: stritt, Partizip II: ge·strit·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  streiten (Info),  streiten (Info)
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv, sich mit jemandem über etwas streiten: wütend eine Auseinandersetzung haben
[2] reflexiv, sich mit jemandem um etwas streiten: einen aggressiven Kampf führen, um etwas zu erlangen
[3] intransitiv, veraltende Bedeutung: militärische Auseinandersetzung austragen

Synonyme:

[1] zanken

Gegenwörter:

[1] sich vertragen, sich versöhnen
[2] sich einigen, teilen

Oberbegriffe:

[1] sich auseinandersetzen
[2, 3] kämpfen

Unterbegriffe:

[1] abstreiten, bestreiten, erstreiten, herumstreiten, umstreiten, verstreiten, wettstreiten, widerstreiten, zerstreiten

Beispiele:

[1] Seine Eltern streiten sich jeden Tag über unwichtige Dinge.
[1, 2] „Seit Jahrzehnten wird darum gestritten, ob Weißkopf oder den Gebrüdern Wright der [sic !] Verdienst des ersten kontrollierten Motorflugs zugesprochen werden soll.“
[2] Die zwei Ritter stritten mit Schwert und Morgenstern um die Hand der Prinzessin.
[3] Die Hellenen eröffneten mit kühnem Ungestüm das Gefecht und stritten mit großem Heldenmut.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich ständig streiten
[3] für etwas streiten

Wortbildungen:

Adjektive: streitbar, streitig, strittig
Substantive: Streit, Streitaxt, Streiter, Streiterei, Streitgespräch, Streitigkeit, Streitschrift, Streitwagen

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „streiten“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „streiten“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „streiten“
[1, 2] The Free Dictionary „streiten“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von streiten befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.