Suchen

Bedeutung von »Suchen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Suchen. Was bedeutet Suchen?

suchen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

su·chen, Präteritum: such·te, Partizip II: ge·sucht

Aussprache:

IPA: [ˈzuːxn̩]
Hörbeispiele:  suchen (Info),  suchen (Info),  suchen (Österreich) (Info)
Reime: -uːxn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist
[2] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu erlangen oder zu erwerben, das oder den man braucht
[3] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas durch Überlegungen zu finden und/oder zu entdecken
[4] transitiv: sich bemühen, etwas zu erreichen und/oder zu verwirklichen, was man anstrebt/wünscht
[5] transitiv: etwas erstreben
[6] intransitiv, mit Infinitiv mit zu, gehoben: etwas versuchen

Herkunft:

mittelhochdeutsch suochen, althochdeutsch suohhen, eigentlich = suchend nachgehen, nachspüren, ursprünglich wohl auf den Jagdhund bezogen
in allen germanischen Sprachen bezeugt: gotisch sokjan, altgermanisch sēcan, as. sokian, an. soekja, afr. sēka, sēza, althochdeutsch suohhan. aus indogermanischen Sprachen steht am nächsten lateinisch sāgio (spüre) → la, air. saigim gehe einer Sache nach, suche

Synonyme:

[6] trachten, versuchen

Sinnverwandte Wörter:

[5] anstreben, ersehnen, erstreben

Gegenwörter:

[1–3] finden

Unterbegriffe:

[1] ausschreiben, durchstöbern, fahnden, googeln, nachschauen, recherchieren
[2] umhören

Beispiele:

[1] Ich suche meinen Autoschlüssel.
[1] Wo warst du? Wir haben dich schon überall gesucht! / Wo warst du? Wir haben schon überall nach dir gesucht!
[1] Der Täter wird polizeilich gesucht.
[2] „Wenn die Polizei erfuhr, dass Dragan tot war, würde sie nach dessen Mörder suchen.
[2] Ich suche einen Ferienjob.
[2] Wir suchen eine Wohnung in Hamburg.
[2] In diesem Geschäft werden Verkäufer gesucht.
[2] Seit Jahren sucht er eine Frau.
[2] Bittet, so wird Euch gegeben; suchet, so werdet Ihr finden; klopfet an, so wird Euch aufgetan.
[3] Sie suchen eine Antwort auf diese Frage.
[3] Ich suche schon seit einer Stunde nach dem Fehler in der Rechnung, kann ihn aber nicht finden.
[3] Viele Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens.
[3] Sie sucht nach Gründen, warum er das getan hat.
[4] „Der Gipfelstürmer sucht das markante Unbekannte. Er hat sportliche Ambitionen.“
[4] Sucht er Streit?
[4] Sie sucht immer nur ihren Vorteil bei allem, was sie tut.
[4] Er suchte Rat bei seinem Vater.
[4] Sie suchen unsere Gesellschaft.
[5] Das Jungtier sucht die Wärme seiner Mutter.
[6] Sie suchen dir zu helfen.
[6] Er suchte diese schrecklichen Ereignisse zu vergessen.
[6] „Durch Pferdewetten suchte er ihrer beider Lebensunterhalt zu sichern.“
[6] „Mit Amuletten, die um den Hals getragen oder im Hause aufgehängt wurden, suchte man sich vor dem Zugriff der Geister zu schützen.“

Redewendungen:

seinesgleichen suchen
suche und du wirst finden

Sprichwörter:

Wer sucht, der findet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas/jemand fieberhaft suchen, etwas/jemand krampfhaft suchen, etwas/jemand vergebens suchen, etwas/jemand verzweifelt suchen
[2] ein Hotel suchen, ein Quartier suchen, eine Unterkunft suchen, eine Wohnung suchen, ein Zimmer suchen
[2] Arbeit suchen, einen Job suchen, einen Mitarbeiter suchen
[3] einen Ausweg suchen, einen Grund suchen
[4] etwas bei jemandem suchen; Rat suchen, Schutz suchen, Trost suchen, Zuflucht suchen
[4] das Gespräch mit jemandem suchen, sein Recht suchen, seinen Vorteil suchen

Wortbildungen:

Adjektive: gesucht, suchend
Substantive: Gesuch, Suchaktion, Suchanfrage, Suchantrag, Suchanzeige, Sucharbeit, Suchauftrag, Suchautomatik, Suchbaum, Suchbegriff, Suchbereich, Suchbild, Suchbohrung, Suchdienst, Suche, Suchen, Suchender, Sucher, Sucherei, Suchergebnis, Suchfrage, Suchfunktion, Suchgerät, Suchhund, Suchkind, Suchknopf, Suchkommando, Suchlauf, Suchliste, Suchmannschaft, Suchmaschine, Suchmeldung, Suchscheinwerfer, Suchspiel, Suchtrupp, Suchung, Suchverfahren, Suchverlauf, Suchwort
Verben: ansuchen, aussuchen, besuchen, ersuchen, heimsuchen, heraussuchen, herumsuchen, hervorsuchen, nachsuchen, untersuchen, versuchen, weitersuchen, zusammensuchen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „suchen“
[1–4, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suchen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „suchen“
[1–4, 6] The Free Dictionary „suchen“
[1–6] Duden online „suchen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Suchen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.