surreal

Bedeutung von »surreal«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für surreal. Was bedeutet surreal?

surreal (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

sur·re·al, Komparativ: sur·re·a·ler, Superlativ: sur·re·als·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzʊʁeˌaːl]
Hörbeispiele:  surreal (Info),  surreal (Info),  surreal (Info),  surreal (Info)

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: fern der Realität; zur Fantasie- oder Traumwelt gehörig

Synonyme:

[1] fantasieartig, fantasiehaft, irreal, traumartig, traumhaft, unwirklich

Gegenwörter:

[1] real, wirklich

Beispiele:

[1] „In Göreme sollte man Station machen, denn dieser Traveller-Treff ist der beste Ausgangspunkt für Reisen in ganz Kappadokien, einer surrealen Mondlandschaft.“
[1] „Die surrealen Bildwelten des Spaniers erkennen normalerweise sogar diejenigen auf Anhieb, die Besuche in Kunstmuseen für Zeitverschwendung halten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] surreal anmutend
[1] surreales Bild, Gemälde

Wortbildungen:

[1] Surrealismus, Surrealist, Surrealität

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „surreal“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „surreal“
[1] The Free Dictionary „surreal“
[1] Duden online „surreal“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von surreal befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.