symmetrisch

Bedeutung von »symmetrisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für symmetrisch. Was bedeutet symmetrisch?

symmetrisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

sym·me·t·risch, Komparativ: sym·me·t·ri·scher, Superlativ: am sym·me·t·rischs·ten

Aussprache:

IPA: [zʏˈmeːtʁɪʃ]
Hörbeispiele:  symmetrisch (Info)
Reime: -eːtʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] ebenmäßig, über Symmetrie verfügend, Symmetrie aufweisend
[2] Mathematik: eine Eigenschaft von Relationen, Symmetrie erfüllend

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Symmetrie mit dem Suffix (Derivatem) -isch

Synonyme:

[1, 2] spiegelgleich

Gegenwörter:

[1, 2] asymmetrisch

Unterbegriffe:

[1] kreissymmetrisch, punktsymmetrisch, rotationssymmetrisch, supersymmetrisch

Beispiele:

[1] Ein Kreis ist sowohl drehsymmetrisch als auch achsensymmetrisch.
[1] „Aus undurchsichtigen Käfigen ließ Thornhill verschiedene Männchen ihren Duftstoff versprühen. Und in 44 von 50 Fällen strebten die begattungswilligen Skorpionsfliegenweibchen zielstrebig auf den Käfig zu, in dem das am symmetrischsten gebaute Männchen saß.“
[2] Jede Äquivalenzrelation ist symmetrisch.

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „symmetrisch“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „symmetrisch“
[1, 2] The Free Dictionary „symmetrisch“
[1, 2] Duden online „symmetrisch“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „symmetrisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von symmetrisch befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.