tasten

Bedeutung von »tasten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für tasten. Was bedeutet tasten?

tasten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

tas·ten, Präteritum: tas·te·te, Partizip II: ge·tas·tet

Aussprache:

IPA: [ˈtastn̩]
Hörbeispiele:  tasten (Info),  tasten (Info)
Reime: -astn̩

Bedeutungen:

[1] versuchen, die Gegenstände seiner Umgebung durch Berühren wahrzunehmen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

mittelhochdeutsch tasten → gmh, über mittelniederdeutsch von altfranzösisch taster → fr übernommen; es geht auf ein angenommenes lateinisches Verb *tastare, einem Intensivum von taxare → la „berühren“; das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt

Sinnverwandte Wörter:

[1] fühlen, herumfühlen

Oberbegriffe:

[1] berühren

Unterbegriffe:

[1] abtasten, antasten, betasten, ertasten, herantasten, nachtasten, vorantasten, vortasten

Beispiele:

[1] Er tastete nach ihrer Hand.

Wortbildungen:

Adjektive: tastbar
Konversionen: getastet, Tasten, tastend
Substantive: Tastborste, Tastempfinden, Taster, Tastgefühl, Tasthaar, Tastorgan, Tastsinn

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tasten“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tasten“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tasten“
[1] The Free Dictionary „tasten“
[1–6] Duden online „tasten“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von tasten befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.