tauschen

Bedeutung von »tauschen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für tauschen. Was bedeutet tauschen?

tauschen (Deutsch)

Verb

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du tauscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „tauschen“, Seite 646 in der Referenz ÖBV). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

tau·schen, Präteritum: tausch·te, Partizip II: ge·tauscht

Aussprache:

IPA: [ˈtaʊ̯ʃn̩]
Hörbeispiele:  tauschen (Info),  tauschen (Info),  tauschen (Österreich) (Info)
Reime: -aʊ̯ʃn̩

Bedeutungen:

[1] eine Sache vereinbarungsgemäß gegen eine andere Sache hergeben
[2] wechselseitig (soziale) Handlungen durch Handlungen beantworten
[3] zwei Dinge in ihrer Rolle oder Position wechseln
[4] kurz für umtauschen (eine eingekaufte Ware auf Gewährleistung oder Kulanz ersetzen)

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch tuschen → gmh „belügen, anführen“, einer Nebenform von tiuschen → gmh „täuschen, in betrügerischer Absicht aufschwatzen“

Synonyme:

[2] in der Soziologie: soziale Sanktionen austauschen
[3] wechseln, ersetzen, gegeneinander austauschen
[4] umtauschen

Beispiele:

[1] Die Nachbarn tauschten ihre Grundstücke. Die Kinder tauschen Spielsachen.
[2] Sie tauschten einen kühlen Gruß. Am Ende tauschten sie Schläge.
[3] Die Schraube muss gegen eine neue Schraube getauscht werden.
[3] „Der Flieger tauscht die Sicht eines Wurms mit der eines Adlers."
[4] Sieh mal zu, dass du das Teil noch getauscht kriegst.

Wortbildungen:

Adverb: tauschweise
Konversionen: getauscht, Tauschen, tauschend
Substantive: Tausch, Tauschanzeige, Tauschbörse, Tauscher, Tauscherei, Tauschgegenstand, Tauschgeschäft, Tauschgesellschaft, Tauschgut, Tauschhandel, Tauschmittel, Tauschobjekt, Tauschpartner, Tauschverkehr, Tauschvertrag, Tauschware, Tauschweg, Tauschwert, Tauschwirtschaft
Verben: abtauschen, austauschen, eintauschen, umtauschen, vertauschen, zurücktauschen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Tausch (Begriffsklärung)“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tauschen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tauschen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tauschen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von tauschen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.